How to communicate politely at work - Sich im Berufskontext angemessen ausdrücken (Klassen 9/10)

How to communicate politely at work

Mittlere Schulformen

Englisch

5. | 6. Lernjahr

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Es gibt Situationen, in denen es notwendig ist, sich höflich und formal auszudrücken. Beispiele hierfür lassen sich insbesondere im Berufskontext finden: Ob geschäftlicher Small Talk, ein Vorstellungsgespräch oder einfach nur in Anwesenheit bestimmter Kolleginnen und Kollegen. Sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache ist hier das formale Sprachregister gefordert. Doch wie funktioniert das auf Englisch? In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler Sprach- und Verhaltensregeln für berufliche Situationen kennen.
Leseprobe ansehen
# work
# communication
# behaviour
# formal
# language
# arbeit
# job
# kommunikation
# höflich
# unhöflich

Kompetenzen

Klassenstufe:9/10
Dauer:6 Schulstunden
Kompetenzen:1. Wortschatz: themenspezifisches Vokabular in business situations anwenden; 2. Sprechen: formale/höfliche Dialoge verfassen und präsentieren, Gespräche führen; 4. Medienkompetenz: LearningApps als digitales Werkzeug nutzen, ein digitales Poster erstellen
Thematische Bereiche:speaking and writing politely, behaviour, job interview

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Do not communicate in a rude way! – Differentiating between polite and impolite expressions
M 1Check-in – Polite vs impolite expressions / angemessene von unangemessenen Registern unterscheiden lernen (EA, PA)
M 2What is business etiquette? – Working with an explanatory video / die Grundlagen von angemessenem Verhalten kennenlernen und sich den interkulturellen Aspekt bewusst machen (EA, PA)
M 3What do I say in which situation? – Matching expressions with professional situations / Redensweisen einer passenden Situation zuordnen (EA, PA, PL)
Benötigt:
  • M 1 und M 3 als Worddokument oder Ausdruck
  • ggf. digitale Version von M 1, M 2 und M 3 in LearningApps
  • ggf. ZM 1 als Worddokument, Ausdruck oder vorbereitete discussion tickets
  • Beamer/Whiteboard oder Dokumentenkamera

3./4. Stunde

Thema:How are you? – How to make small talk in professional situations
M 4Business etiquette in small talk – What to talk about / angemessene Gesprächsthemen identifizieren und in Gruppen einen small talk durchführen (EA, GA, PL)
Benötigt:
  • M 4 als Worddokument oder Ausdruck
  • Beamer/Whiteboard oder Dokumentenkamera
  • ggf. ausgeschnittene und laminierte Sprechkarten für leistungsschwächere Lernende
  • ggf. ZM 1 für leistungsschwächere Lernende

5./6. Stunde

Thema:My strengths are … – At a job interview
M 5Business etiquette at a job interview – How to communicate and behave / einen Cartoon zum Thema „Vorstellungsgespräch“ beschreiben und analysieren (EA), Regeln für die Bewältigung eines Vorstellungsgespräches erarbeiten (PA, PL)
Benötigt:
  • M 5 als Worddokument oder Ausdruck
  • Beamer/Whiteboard oder Dokumentenkamera
  • Plakate und Stifte zur Erstellung der ten essential rules oder Laptops oder Tablets zum digitalen Erstellen des Posters

Minimalplan

Sie haben nur drei Stunden zur Verfügung? So können Sie die wichtigsten Inhalte bearbeiten:

Zusatzmaterial im Online-Archiv bzw. in der ZIP-Datei

ZM1_usefulphrasesM3_M4Useful phrases für leistungsschwächere Lernende

Erklärung zu den Symbolen

Dieses Symbol markiert differenziertes Material. Wenn nicht anders ausgewiesen, befinden sich die Materialien auf mittlerem Niveau.
einfaches Niveaumittleres Niveauschwieriges Niveau
TippEinsatz digitaler ToolsFeedback
LearningAppsDownload von Zusatzmaterial

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.