Where do you work? - How to prepare informative and convincing business presentations

Where do you work?

Berufliche Schulen

Englisch

1. | 2. | 3. Lernjahr

8 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Cartoon|Differenzierungsmaterial|Powerpoint-Datei|Wortschatzliste

Beschreibung

Organisationsstrukturen, Timelines, Fakten und Zahlen – all diese Begriffe sind für ein Unternehmen und dessen öffentliches Auftreten wichtig. Aber wie hält man eigentlich eine informative und trotzdem ansprechende Präsentation? Diese Unterrichtseinheit stärkt die Präsentationskompetenz Ihrer Schüler, indem sie konkrete Werkzeuge zur Vorbereitung der Präsentation eines Unternehmens an die Hand bekommen. Die Schüler lernen Bestandteile einer guten Präsentation anhand von Beispielen kennen und wenden sie schrittweise auf die Präsentation ihres eigenen Unternehmens an.
Leseprobe ansehen
# presentation
# business presentation
# timeline
# organisational chart
# diagram
# präsentationsstruktur
# presentation phrases
# zeitstrahl
# organigram
# statistik

Kompetenzen

Niveau:B1
Dauer:8 Unterrichtsstunden + LEK in Form einer Präsentation
Kompetenzen:1. Sprechen: Präsentationen auf Englisch vorbereiten und halten; 2. Medienkompetenz: Diagramme/Zeitstrahl beschreiben, Präsentationstechniken kennen, Präsentationen erstellen
Thematische Bereiche:business presentations, Präsentationsstruktur, Präsentationsmedien
Medien:Texte, Diagramme, Zeitstrahl, PowerPoint, Poster, Mindmap
Zusatzmaterialien:Differenzierungsmaterial, useful phrases

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Today I’d like to talk about … – Basic structure and presentation phrases
M 1How good are your presentation skills? / eine Selbsteinschätzung zum Reflektieren der eigenen Präsentationskompetenz durchführen
M 2I’ve divided my presentation into four parts – the structure of a presentation /die grundlegende Struktur einer Präsentation kennenlernen
M 3Present yourself / eine erste Präsentation über die eigene Person gestalten
Benötigt:
  • OH-Projektor bzw. Beamer/Whiteboard
  • Evaluation sheet als Folie oder Word-Datei
  • Leeres Arbeitsblatt The basic components of a presentation als Folie oder Word-Datei

3./4. Stunde

Thema:Wow, that was interesting! – Aspects of creative presentations
M 4What makes a presentation special and unforgettable? / Methoden für eine interessante Präsentation kennenlernen
M 5PowerPoint, mind map or posters? – Ways of presenting your information / einen Überblick zu verschiedenen Präsentationsmethoden gewinnen und diese anwenden
Benötigt:
  • OH-Projektor bzw. Beamer/Whiteboard; Internetzugang
  • Textverständnis-Aufgaben auf Folie
  • Zugang zu PowerPoint/Poster/möglicherweise Mindmap-Software

5./6. Stunde

Thema:A successful company presentation – important aspects and elements
M 6Step 1: A business presentation – describing and presenting your workplace / Elemente einer Präsentation des Arbeitsplatzes kennenlernen
M 7Step 2: The timeline – describing the history of your company / den Zeitstrahl als Visualisierungshilfe kennenlernen, beschreiben und selbst entwerfen
M 8Step 3: Business data and charts – describing facts and developments / Grafiken und Diagramme verstehen und als Präsentationshilfe verwenden
M 9Step 4: Organisational chart – describing your position and tasks / Organigramme als Präsentationshilfe verwenden
Benötigt:
  • OH-Projektor bzw. Beamer/ Whiteboard; Internetzugang
  • Computer mit Microsoft PowerPoint und Microsoft Excel

7./8. Stunde

Thema:Presentation of your company
M 10Final project – tell us about your company / dein Unternehmen präsentieren
  • Beamer/Whiteboard
  • Computer mit PowerPoint
  • Internetzugang

Zusatzmaterialien auf der CD 33

M1_Zusatz_EvaluationSheetEvaluation sheet zur Auswertung der Selbsteinschätzung (M 1)
M2_Zusatz_B2Differenzierung von task 3 (M 2) auf dem Niveau B2
M3_Zusatz_ExtendedPresentationPhrasesErweiterte Vokabelliste zur zusätzlichen Unterstützung leistungsschwächerer Schüler in M 3
M5_Zusatz_A2_ResearchInformationstext zu M 5 für leistungsschwächere Schüler (A2) für die Präsentationen
M5_Zusatz_PowerPointPresentationLösung der Gruppe „PowerPoint“ zu M 5
M5_Zusatz_PresentationMindmapLösung der Gruppe „Mindmap“ zu M 5
M5_Zusatz_PresentationPosterLösung der Gruppe „Poster“ zu M 5
M8_Zusatz_A2_DescribingChartsZusätzliche Materialien zu M 8 zur Einübung von Wortschatz zum Beschreiben von Diagrammen
M9_Zusatz_JobDescriptionExtraaufgabe für schnelle Lerner zu M 9

Minimalplan

Sie haben nur drei Stunden zur Verfügung? So können Sie die wichtigsten Inhalte erarbeiten:

Erklärung zu den Differenzierungssymbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.