How to write newspaper articles: a journalism project - Im Sinne des Task-based learning Zeitungsartikel schreiben und gestalten

How to write newspaper articles: a journalism project

Gymnasium

Englisch

4. | 5. | 6. Lernjahr

16 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Möchten Sie mal eine Pause vom Schulbuch machen? Lassen Sie die Schülerinnen und Schüler in dieser Einheit ihre eigenen Zeitungsartikel gestalten. Das Thema bietet eine gute Möglichkeit, das Passiv, Fragen und Relativpronomen zu festigen. Dieses einfach differenzierbare Projekt ist nach dem Prinzip des "Task-based learning" aufgebaut und fördert die individuelle Kreativität und Schreibfähigkeit Ihrer Lernenden.
Leseprobe ansehen
# zeitungsartikel
# projektarbeit
# schulalltag
# schulveranstaltung
# newspaper articles
# school life
# school events
# misdeeds

Kompetenzen

Klassenstufe:8/9 (G8), 9/10 (G9)
Dauer:16 Unterrichtsstunden (inkl. LEK)
Inhalt:Schulalltag/Schulveranstaltung, Misdeeds, Accidents & Adventures; Grammatik (the Passive Voice, questions, relative pronouns)
Kompetenzen:1. Leseverstehen: Zeitungsartikel lesen und verstehen; 2. Schreiben: Berichte schreiben, Informationen aus echten Zeitungsartikeln zusammenfassen, wahre persönliche Vergangenheit beschreiben; 3. Sprechen: über persönliche Erfahrungen sprechen
Material:Zeitungsartikel, Zusatzmaterial zu Grammatik und Vokabular

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Looking at newspapers – understanding articles
M 1Discovering newspapers – what can you find on the front page of a newspaper? / Aktivieren von Vorwissen zu Zeitungen (PA); Untersuchen der Titelseite einer Zeitung und Identifizieren der Bestandteile (EA)
M 2Understanding a newspaper article / Lesen eines Zeitungsartikels und Erarbeiten von Fragen (EA) für einen Partner bzw. eine Partnerin (PA)
M 3Newspaper articles A, B and C / Lesen eines Artikels und Bearbeiten von M 2 (EA)
ZM 1Talking about articles – help sheet / Hilfestellung für leistungsschwächere Lernende für M 2
Homework:Write a text about a newspaper you read. It should be between 150–200 words long (M 2). Bring a folder (Schnellhefter) for next lesson.
Benötigt:
  • Titelseite einer Zeitung zur Projektion für M 1
  • Dokumentenkamera bzw. Beamer/Whiteboard
  • ggf. Wörterbücher

3./4. Stunde

Thema:Presenting the project idea and writing the first article
M 4Project work – creating your own newspaper / Vorstellen und gemeinsames Festlegen des Ziels (UG)
M 5Writing your first article – planning the first draft of an article with structured notes / Planen und Schreiben des ersten Artikels mithilfe einer Schritt-für-Schritt-Anleitung (EA)
Homework:Type up your article and choose/add a picture.
Benötigt:
  • OH-Projektor, Dokumentenkamera bzw. Beamer/Whiteboard
  • Folienkopie, Ausdruck bzw. digitale Fassung von M 4
  • Ggf. Wörterbücher

5. Stunde

Thema:The Passive Voice
ZM 2Grammar: how to form the Simple Past Passive / Wiederholen der Bildung des Simple Past Passive und Abfrage in einem Test)
M 6How to write a headline – use the Passive Voice / Entwerfen von Überschriften für Zeitungsartikel mithilfe einer Schritt-für-Schritt-Anleitung (EA)

6./7. Stunde

Thema:Reporting a misdeed
M 7Writing your second article – a misdeed at school / Finden von Ideen für einen Misdeed-Artikel (GA); Schreiben des zweiten Artikels anhand von thematischen Impulsen (EA); Evaluation und Feedback (PA)
ZM 3Vocabulary list – reporting a misdeed / Hilfreiche Vokabeln zum Verfassen des zweiten Zeitungsartikels
Homework:Use your computer to type your misdeed article. Choose a picture for your article.
Benötigt:
  • Papierschnipsel (2 pro Schülerin/Schüler)
  • ggf. Wörterbücher

8./9. Stunde

Thema:Reporting accidents and adventures (in the third person)
M 8Writing your third article – accidents & adventures / Schreiben eines Zeitungsartikels (EA) auf Basis eines Unfall- oder Abenteuerberichts eines Partners bzw. einer Partnerin aus dem Urlaub (PA, GA)
ZM 4Vocabulary list – accidents & adventures / Hilfreiche Vokabeln zum Verfassen des dritten Zeitungsartikels
Homework:Type up your third article. Come up with a good idea for a front page article.

10./11. Stunde

Thema:Newspaper fun – making games pages
M 9Making a Games page – a crossword puzzle / Lösen eines Kreuzworträtsels (EA, PA) und Erstellen eines Kreuzworträtsels für die „Games page“ der Zeitung (PA)
ZM 5Writing vocabulary definitions with relative clauses – help sheet / Hilfen für leistungsschwächere Lernende für das Erstellen des eigenen Kreuzworträtsels in M 9
Benötigt:
  • kariertes Papier/Lineal
  • ggf. Wörterbücher

12./13. Stunde

Thema:What should my next article be about?
M 10Writing your fourth article – choosing a topic / Schreiben des vierten Artikels für die Zeitung anhand einer Themenauswahl (EA)
M 11Creating a front page / Erstellen einer Zeitungstitelseite nach Anleitung (EA)
Homework:Type up your article. Finish your front page.
Benötigt:
  • ggf. Zugang zu Laptops oder Computerraum
  • ggf. Wörterbücher
  • Titelseitenvorlage aus M 1
  • für alle Lernenden ein DIN-A3 Blatt

14./15. Stunde

Thema:Newsletter presentation
M 12Presenting your newspapers – a gallery walk / Betrachten und Bewerten der Zeitungen in einem Gallery walk (UG)
ZM 6Vocabulary test / Abschließender Vokabeltest zu zentralen Begriffen der Unterrichtseinheit
Benötigt:
  • grüne, blaue und rote Klebepunkte

LEK

M 13Class Test – writing a newspaper article / Schreiben eines Zeitungsartikels anhand von Bildimpulsen

Minimalplan

  • Das Projekt kann als Gruppenarbeit (beispielsweise in Sechsergruppen) durchgeführt werden. Dabei teilen sich die Lernenden die vier Artikel und zwei Games pages auf, sodass das Projekt in 4–6 Unterrichtsstunden durchgeführt werden kann.
  • Wird die Einheit als Einzelprojekt durchgeführt, müssen nicht alle vier Artikel geschrieben werden. M 5 sollte in jedem Fall durchgeführt werden. Bei den Artikeln zu den anderen Themen (Misdeeds (M 7), Accidents & Adventures (M 8), beliebiges Thema (M 10)) kann die Lehrkraft oder können die Lernenden eine Auswahl treffen. Die Games pages (M 9) können auf eine Seite reduziert oder ganz weggelassen werden.
  • Die Präsentation der Zeitungen (M 12) kann ebenfalls entfallen, wenn diese von der Lehrkraft eingesammelt und benotet werden.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.