Hund und Katze - Körperbau, Verhalten und verantwortungsvolle Tierhaltung

Hund und Katze

Mittlere Schulformen

Biologie

5. | 6. Klasse

2 - 8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Rund 5.500 Säugetierarten sind uns aktuell bekannt. Nur bei einem Bruchteil davon führten wir Menschen durch Veränderung ihrer Lebensbedingungen eine Domestizierung herbei. So leben ca. 14,7 Millionen Hauskatzen in 23 % und etwa 10,1 Millionen Hunde in 19 % der deutschen Haushalte. Damit gehören Hund und Katze zu den beliebtesten Haustieren in Deutschland. Am Beispiel dieser beiden Säugetiere als Haustiere erarbeiten Ihre Schüler die menschlich initiierte Entwicklung der Wildformen hin zu den heute bekannten domestizierten Tieren. Dabei werden neben ihren Verhaltensweisen und Bedürfnissen auch ihre Anatomie und Sinnesleistungen näher betrachtet. Mithilfe von LearningApps können Ihre Schüler interaktive Übungen durchführen.
Leseprobe ansehen
# zoologie
# wirbeltiere
# säugetiere
# hund
# katze
# haustiere
# domestizierung
# verantwortungsvolle tierhaltung
# learningapps
# interaktive übungen

Kompetenzen

Klassenstufe:5/6
Dauer:2–8 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Die Schüler… 1. erklären den Grundbauplan von Hund und Katze, 2. beschreiben ihre Entwicklung zu Haustieren, 2. beschreiben ihre Verhaltensweisen und Bedürfnisse, 3. nennen ihre Sinnesleistungen, 4. können Verantwortung für ein Lebewesen übernehmen.
Thematische Bereiche:Zoologie, Wirbeltiere, Säugetiere, Hund, Katze, Haustiere, Domestizierung, verantwortungsvolle Tierhaltung

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Körperbau von Hund und Katze
M 1(FoV)Hunde und Katzen – vielgestaltige Haustiere/Einstieg
M 2a(Ab)Der Hund –Verhalten und Körperbau/Erarbeitung im Lerntandem
M 2b(Ab)Die Katze –Sinnesleistungen und Körperbau/Erarbeitung im Lerntandem

3./4. Stunde

Thema:Räuberische Lebensweise und Fortpflanzung/Jungtieraufzucht von Hund und Katze
M 3a(Ab)Angepasstheit des Hundes an die räuberische Lebensweise/Erarbeitung im Lerntandem
M 3b(Ab)Angepasstheit der Katze an die räuberische Lebensweise/Erarbeitung im Lerntandem
M 4(Ab)Aufzucht der Jungtiere bei Hunden und Katzen/Erarbeitung in Partnerarbeit

5. Stunde

Thema:Domestizierung von Hund und Katze
M 5(Ab)So kamen Hund und Hauskatze zum Menschen

6./7. Stunde

Thema:Hunde als Partner des Menschen und verantwortungsvolle Tierhaltung
M 6(Ab)Hunde – zuverlässige Partner des Menschen
M 7(Ab)Ein Haustier halten, heißt Verantwortung übernehmen

8. Stunde

Thema:Lernerfolgskontrolle
M 8(LEK)Hund und Katze – ein Test

Minimalplan

Sollten Sie nur wenig Zeit zur Verfügung haben, können Sie einzelne Materialien aus dem Beitrag herausnehmen, da diese nicht aufeinander aufbauen.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.