Hypergeometrische Verteilung - Poisson-Verteilung

Hypergeometrische Verteilung

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Mathematik

11. | 12. | 13. Klasse

1 - 5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Der Beitrag ermöglicht Ihren Schülerinnen und Schülern, weitgehend selbstständig die Eigenschaften und Gesetzmäßigkeiten zweier eher „exotischer“ Wahrscheinlichkeitsverteilungen zu erarbeiten. Mit vielfältigen Differenzierungsmöglichkeiten können Sie eine individuelle Förderung innerhalb der Lerngruppen erzielen. Bei der Auswahl der Beispiele wurde auf ein Gleichgewicht zwischen Kontextbezug und innermathematischen Aspekten Wert gelegt, wobei die gewählten Alltagssituationen nicht aufgesetzt sind, sondern solide recherchiertes Datenmaterial enthalten und weitgehend dem Lebensumfeld der Jugendlichen entnommen sind.
Leseprobe ansehen
# hypergeometrische verteilung
# poisson-verteilung
# abgrenzung zur binomialverteilung
# eigenschaften der poisson-verteilung
# zufallsgrößen
# laplace-wahrscheinlichkeit
# simulation von zufallsprozessen
# rekursionsformeln
# hypergeometrische verteilung und poisson-verteilung im kontext

Kompetenzen

Inhalt:hypergeometrische Verteilung, Poisson-Verteilung, Abgrenzung zur Binomialverteilung, Eigenschaften der Poisson-Verteilung, Zufallsgrößen, Laplace-Wahrscheinlichkeit, Simulation von Zufallsprozessen, Rekursionsformeln, hypergeometrische Verteilung und Poisson-Verteilung im Kontext
Medien:GTR, Online-Recherche
Kompetenzen:mathematisch argumentieren und beweisen (K1), Probleme mathematisch lösen (K2), mathematisch modellieren (K3), mathematische Darstellungen verwenden (K4), mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen (K5)

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

Ab = ArbeitsblattDA = Datenauswertung

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.