Ich habe dich bei deinem Namen gerufen - Sich selbst entdecken und ein Portfolio erstellen

Ich habe dich bei deinem Namen gerufen

Mittlere Schulformen

Religion

5. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Wer bin ich? Welche Eigenschaften zeichnen mich aus? Wo liegen meine Stärken und Schwächen? Diese Fragen sind zentral in der Persönlichkeitsentwicklung. Sie stehen ebenso wie die Frage nach den unterschiedlichen Rollen, die jeder im Alltag einnimmt, im Mittelpunkt dieses Lernzirkels. In der Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit erarbeiten die Lernenden ein Portfolio, das sie präsentiert. So üben sie, eigenständig zu arbeiten und ein Portfolios zu erarbeiten.
Leseprobe ansehen
# selbstwahrnehmung
# selbstfindung
# selbstreflexion
# persönlichkeitsentwicklung
# stärken
# schwächen
# zukunftswünsche

Kompetenzen

Klassenstufe:5
Dauer:3 Bausteine (6 Unterrichtsstunden)
Kompetenzen:die eigene Rolle in unterschiedlichen Lebenssituationen reflektieren, eigene Stärken und Schwächen benennen, Zukunftswünsche reflektieren, selbstständig und eigenverantwortlich ein Portfolio erarbeiten
Thematische Bereiche:Mensch und Miteinander, Ich und die anderen, Ich und die Welt

Inhaltsangabe

1. BausteinIch bin ein Gedanke Gottes

Inhalt:Zu Beginn der Einheit gestalten die Lernenden ein eigenes Namenskärtchen, im Mutmachkreis erhält jeder ein positives Feedback. Übersichtsplan M 2 macht zu Beginn transparent, welche Aufgaben zu erledigen sind.
M 1Bei Gott bin ich geborgen
Kompetenzen:Die Schüler setzen sich mit der Einmaligkeit ihrer Person auseinander und reflektieren dies im Licht des christlichen Glaubens.
Benötigt:Mutmachsteinevtl. Spiegel

2. BausteinWas macht mich aus? – Erarbeitung eines Portfolios

Inhalt:Die Lernenden erstellen anhand der Materialien M 2–M 13 individuelle Portfolios und reflektieren, was ihre Identität ausmacht. Im Laufe der Erarbeitung reflektieren sie, was ihre Identität ausmacht.
M 2Wer bin ich wirklich? – Wir erarbeiten ein Portfolio
M 3Wer bin ich? – Mein Steckbrief
M 4Was sagt mein Name über mich?
M 5Was mein Name über mich erzählt
M 6/M 7Ich bin einmalig – Mein Charakter
M 8Meine Stärken – Meine Schwächen
M 9/M 10Was liegt mir am Herzen?
M 11/M 12Das ALLES bin ich!
M 13Was wünsche ich mir für die Zukunft?
Kompetenzen:die eigene Rolle in unterschiedlichen Lebenssituationen reflektieren und eigenen Stärken und Schwächen benennen, Zukunftswünsche reflektieren sowie selbstständig und eigenverantwortlich ein Portfolio erstellen
Benötigt:weiße DIN-A4-BlätterScheren und KleberKopien des Verlaufsplans für alle Lernenden

3. BausteinWir erstellen eine Portfolio-Galerie

Inhalt:Die Arbeitsergebnisse der Mitschüler betrachten und einander kennenlernen; dabei können die Schüler miteinander ins Gespräch kommen und sich über ihre Portfolios austauschen.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.