Ich, wir und unsere Klasse - Identitätsbildung in Ich-Identität und Gruppenidentität

Ich, wir und unsere Klasse

Berufliche Schulen

Religion

11. | 12. | 13. Klasse

3 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Wer bin ich? Wie nehmen mich andere wahr? Wie stelle ich mir meine Zukunft vor? Wo gehöre ich hin? Dies sind Fragen, mit denen sich jeder Mensch immer wieder beschäftigt. Dahinter steckt die Auseinandersetzung mit unserer Identität, sei es in Form von individueller Identität oder in Form von Gruppenzugehörigkeit. In der Unterrichtseinheit erkunden die Schüler unterschiedliche Facetten von Identität. Neben der Selbstreflexion ist ein Kernthema die Identität der eigenen Klasse, mit der sich die Lernenden in einem Workshop beschäftigen. Dessen Ziel ist die Stärkung des Miteinanders und eine Verbesserung des Unterrichtsklimas. Die vorliegende Unterrichtseinheit ist für Berufliche Schule konzipiert und in den Themenkomplex „Orientierung auf meinem Lebensweg“ eingebettet. In diesem Beitrag beschäftigen sich die Schüler mit ihrer eigenen Identität und der Klassenidentität. In Stunde eins werden die Schüler in einem Sachtext an das Thema „Identität“ herangeführt und denken mithilfe von Impulsfragen über ihre individuelle Identität nach. Über die Selbstwahrnehmung und die Fremdwahrnehmung nehmen die Schüler sich in Stunde zwei noch einmal aus einer anderen Perspektive wahr und werden durch Bildimpulse dazu angeregt, darüber nachzudenken, aus welchen unterschiedlichen Quellen sich Identität speisen und wie Identitätsbildung funktionierten kann. In einem Workshop in Stunde drei reflektieren die Schüler die eigene Gruppenidentität und das Entwicklungspotenzial in der Klasse. In Teil eins des Workshops thematisieren sie in unterschiedlichen Arbeitsphasen die Vergangenheit und den gegenwärtigen Umgang in der Klasse und reflektieren dies. In Teil zwei erarbeiten die Schüler Verbesserungspotenziale für die Zukunft in der Klasse und versuchen, diese so weit möglich umzusetzen.
Leseprobe ansehen
# individuelle identität
# gruppenidentität
# selbstreflexion
# ich-identität
# selbstwertgefühl

Kompetenzen

Inhalt:Identität – was ist das?Ich-Identität und IdentitätsbilderKlassenidentität – klasse Identität?
Dauer:3 SchulstundenMinimalplan: Klassenidentität – klasse Identität?
Ihr Plus:Ein Workshop zur Gruppenidentität der Klasse

Inhaltsangabe

M 1Wer bin ich? – Identitätsformen / Die Lernenden erarbeiten theoretische Grundlagen zum Identitätsbegriff
M 2Tipps für das Lesen eines anspruchsvollen Textes – Ich-Identität und Gruppenidentität / Die Tipps eignen sich für leseschwächere Klassen als Hilfestellung bei M 2
M 3Woher kommt unsere Identität? / Input-Fragen regen die Schülerinnen und Schüler zu Gedanken über sich selbst an
Stundenziel:Die Schülerinnen und Schüler werden an das Thema herangeführt, erhalten Informationen und machen sich erste Gedanken über ihre eigene Identität.
M 4Was bin ich für ein Mensch? – Eigen- und Fremdwahrnehmung / Die Schülerinnen und Schüler schätzen sich und andere anhand einer Tabelle ein
M 5Womit kann ich mich identifizieren? − Bilder und Identität / Die Lernenden beschäftigen sich mit verschiedenen Bildern, die mit Identität zu tun haben können
Stundenziel:Die Schülerinnen und Schüler entdecken die Unterschiede zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung ebenso wie die Tatsache, dass sich Identität aus sehr unterschiedlichen Quellen speisen kann.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.