Konjunktiv, indirekte Rede, Konditionalsätze - Ich wünschte, du wärst nicht so weit weg

Konjunktiv, indirekte Rede, Konditionalsätze

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Deutsch als Fremdsprache

Aufbaustufe | Grundstufe

5 - 6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Anwendungsbereiche des Konjunktivs sind vielfältig und für Deutschlernende nicht immer einfach zu überblicken. Die vorliegenden DaF-/DaZ-Materialien geben eine Orientierung und legen dabei den Schwerpunkt auf die indirekte Rede. Der Konjunktiv I wird dabei eher am Rande behandelt, da selbst Muttersprachler im alltäglichen Sprachgebrauch mittlerweile auf diesen verzichten und alles indirekt Wiedergegebene im Indikativ belassen. Häufiger gebraucht wird dagegen der Konjunktiv II, weshalb ihn die Lernenden in diesem Grammatik-Beitrag in Konditionalsätzen sowie bei Wünschen und höflichen Aussagen üben.
Leseprobe ansehen
# konjunktiv
# indirekte rede
# indikativ
# konjunktiv ii
# konditionalsatz
# konditionalsätze
# wunsch
# wünsche
# höfliche aussagen

Kompetenzen

Niveau:Grund- und Aufbaustufe
Grammatik:Konjunktiv I und II: verschiedene Anwendungsbereiche; indirekte Rede: Anpassen der Pronomen sowie der Orts- und Zeitangaben, Fragesätze und Aufforderungen, Konjunktiv in der Schriftsprache; Konjunktiv II: Wünsche und Höflichkeit, Konditionalsätze
Zusatzmaterialien:Grammatik-Übersicht, Grammatik-Übungen

Inhaltsangabe

Grammatik einführen, üben und anwenden

M 01Konjunktiv I und II – AnwendungsbereicheAnwendung Konjunktiv I, Konjunktiv II: Möglichkeit, Zweifel, Wünsche, indirekte Rede, Konditionalsätze, Höflichkeit
M 02Was hast du gesagt? – Die indirekte Rededirekte Rede, indirekte Rede, Indikativ, dass-Sätze
M 03Indirekte Rede – Pronomen anpassenPersonalpronomen, Possessivpronomen, Reflexivpronomen
M 04Indirekte Rede – Orts- und Zeitangaben anpassenOrtsangaben, Zeitangaben
M 05Auf dem Konzert – Fragen in der indirekten RedeW-Fragen, Entscheidungsfragen
M 06Zeit zum Aufräumen! – Aufforderungen in der indirekten RedeAufforderungen
M 07Indirekte Rede – Konjunktiv in der SchriftspracheBildung und Erkennen von Konjunktiv I und II, würde-Form
M 08Konjunktiv II – Wünsche und HöflichkeitKonjunktiv II, Wünsche, Höflichkeit, würde-Form, Hilfs- und Modalverben Präteritumstamm
M 09Konditionalsätze – möglich oder nicht möglich?Konditionalsätze, reale und irreale Bedingung in der Gegenwart

Test

M 10Bist du fit? –Indirekte Rede, Konjunktiv II, Konditionalsätzeindirekte Rede, Pronomen, Zeit- und Ortsangaben, Fragesätze, Aufforderungen, Konjunktiv II: Wünsche, Höflichkeit, Konditionalsätze: reale und irreale Bedingung in der Gegenwart

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.