Ich zahl’s zurück - Wenn der Schuldenberg unüberwindbar wird

Ich zahl’s zurück

Mittlere Schulformen

Arbeitslehre

7. | 8. | 9. Klasse

5 - 7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Ein cooles Smartphone, Computerspiele, Markenkleidung, Konzerte – vieles, das für Jugendliche interessant ist, kostet Geld. So ist es ganz natürlich, dass der Wunsch, Geld zu haben, groß ist. Oft sogar so groß, dass auch noch weiter konsumiert wird, nachdem das Guthaben aufgebraucht ist. Hier ist eine solide Finanzbildung wichtig, die aufzeigt, wie weitreichend die Folgen der Verschuldung sind und wie schnell daraus eine Überschuldung werden kann.
Leseprobe ansehen
# finanzbildung
# konsum
# verschuldung
# überschuldung
# geld
# haushalten
# kredite
# ratenzahlung
# konsumverhalten
# soziales

Kompetenzen

Klassenstufe:7–9
Dauer:5–7 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Erkennen, wie Schulden entstehen. Analysieren, wofür Jugendliche ihr Geld ausgeben und ab wann es „gefährlich“ werden kann. Den Unterschied und die Folgen von Verschuldung und Überschuldung herausarbeiten. Gründe für eine Überschuldung erfahren. Erkennen, wie durch selbstverantwortliche Finanzplanung Schulden vermieden werden können. Erfahren, wo man Beratung und Hilfe erhalten kann, wenn einem die Schulden über den Kopf wachsen.
Thematische Bereiche:Finanzbildung, Konsum, Verschuldung, Überschuldung, Soziales
Medien:Texte, Farbseiten, Bilder, Internet

Inhaltsangabe

M 1Die Finanzen im Griff?
Benötigt:
  • OHP/Beamer zur Präsentation der Farbseite
  • ggf. Computer mit Internetzugang für diverse Recherchearbeiten
M 2Ich zahl auf Raten – sind das schon Schulden?
Benötigt:
  • Taschenrechner
  • ggf. Computer mit Internetzugang für diverse Recherchearbeiten
M 3Das könnte mir nie passieren, oder? – Gründe für Verschuldung
Benötigt:
  • OHP/Beamer
  • ggf. Computer mit Internetzugang für diverse Recherchearbeiten
M 4Sieht doch ganz harmlos aus – Schuldenfallen untersuchen
Benötigt:
  • ggf. verschiedene Flyer mit Kredit- bzw. Ratenzahlungsangeboten oder Kreditrahmenverträge zur vertiefenden Lektüre
  • ggf. Computer mit Internetzugang für diverse Recherchearbeiten
M 5Ich bezahl einfach nicht – Folgen von Verschuldung
Benötigt:
  • OHP/Beamer
  • ggf. Computer mit Internetzugang für diverse Recherchearbeiten
M 6Armut – wenn Schulden die Existenz bedrohen
Benötigt:
  • ggf. Zeitungsberichte, in denen über Armut/Kinderarmut in Deutschland berichtet wird
  • ggf. Computer mit Internetzugang für diverse Recherchearbeiten
M 7Wie kann ich mich schützen? – Schuldenprävention
Benötigt:
  • Auflistung verschiedener Ausgaben einer Einzelperson/eines Paares/einer Familie
  • ggf. Haushaltsbuch
  • Computer mit Internetzugang für diverse Recherchearbeiten
M 8Überschuldet – wie kann mir die Schuldenberatung helfen?
Benötigt:
  • ggf. Flyer einer Schuldenberatungsstelle
  • ggf. Computer mit Internetzugang für diverse Recherchearbeiten
M 9Teste dein Wissen zum Thema „Überschuldung“
Benötigt:
  • Computer mit Internetzugang zur Bearbeitung der interaktiven Aufgaben
  • alternativ M 9 in ausgedruckter Form

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.