Im Steinzeit-Museum - Auf den Spuren der frühen Menschen

Im Steinzeit-Museum

Grundschule

Grundschule

3. | 4. Klasse

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Wann war eigentlich die Steinzeit? Wie lebten die Menschen in der Steinzeit? Und welche Tiere gab es? Diese und viele weitere Fragen behandelt die vorliegende Unterrichtseinheit. Dabei folgen die Schülerinnen und Schüler dem gleichaltrigen Tim in ein fiktives Museum, wo sie mithilfe von Texten, Infotafeln, Bildern und Rätseln viel Wissenswertes über die Steinzeit erfahren.
Leseprobe ansehen
# sachunterricht
# steinzeit
# menschen
# geschichte

Kompetenzen

Klassenstufe:3 bis 4
Dauer:ca. 10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Zusammenhänge zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verstehen; Pflanzen und Tiere kennen
Thematische Bereiche:Zeitliche Einordnung der Steinzeit; Das Leben der Menschen in der Steinzeit (Ernährung, Waffen und Werkzeuge, Kunst und Musik); Fundstücke aus der Steinzeit und Fundorte
Medien:Texte, Rätsel, Bilder, Arbeitsblätter, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

TX: Text; AB: Arbeitsblatt

1. Stunde

Thema:Einstieg in das Thema „Steinzeit“
M 1 (TX)Willkommen in der Steinzeit! / Die SuS lesen die Einstiegsgeschichte und tauschen sich über ihr Vorwissen aus (EA, GA, UG)

2./3. Stunde

Thema:Die Steinzeit als Epoche der Geschichte
M 2, M 3 (AB)Wann und was war die Steinzeit? / Die SuS ordnen Kärtchen mit Zeitangaben und Beschreibungen den drei Abschnitten der Steinzeit zu (EA, UG)
M 4–M 6 (AB)Wie lebten die Menschen in der Steinzeit? / Die SuS füllen zur Festigung einen Lückentext zum Leben in der Steinzeit aus (M 4/M 5) oder lesen einen Text und beantworten zugehörige Fragen (M 6) (EA, UG)
Benötigt:
  • Scheren, Klebestifte für M 2/M 3

4. Stunde

Thema:Die Ernährung in der Steinzeit
M 7, M 8 (AB)Im Steinzeit-Restaurant / Die SuS lesen einen Text zur Ernährung in der Steinzeit und unterscheiden anhand von Bildern (M 7) oder einer Liste (M 8), welche Lebensmittel es gab und welche nicht (EA, PA, UG)

5./6. Stunde

Thema:Die Jagd in der Steinzeit
M 9–M 11 (AB)Die Waffen der Steinzeitjäger / Die SuS ordnen Sätze zu den Waffen zu einem vollständigen Text (M 9–M 11), benennen Waffen anhand von Beschreibungen (M 10) und erklären deren Weiterentwicklung (M 11) (EA, UG)
M 12, M 13 (AB)Welche Tiere wurden gejagt? / Die SuS beschriften Bilder von Steinzeittieren mithilfe kurzer Beschreibungstexte (EA, UG)

7. Stunde

Thema:Die Werkzeuge in der Steinzeit
M 14–M 16 (AB)Welche Werkzeuge wurden verwendet? / Die SuS beschriften Bilder von Werkzeugen mithilfe kurzer Beschreibungstexte (EA, UG)

8. Stunde

Thema:Kunst und Musik in der Steinzeit
M 17, M 18 (AB)Kunst und Musik in der Steinzeit / Die SuS lesen einen Text und füllen einen Lückentext (M 17) zu Höhlenmalerei, Skulpturen und Musikinstrumenten aus oder beantworten Fragen (M 18) (EA, GA); zusätzlich kann L Fotos von Höhlenmalereien zeigen und mit SuS besprechen (UG)
Vorbereitung:Ggf. in Fachliteratur oder dem Internet Fotos von Höhlenmalereien suchen, beispielsweise aus den Höhlen von Altamira in Spanien oder von Lascaux in Frankreich
Benötigt:
  • Ggf. Fotos von Höhlenmalereien mit geeignetem Präsentationsmedium

9./10 Stunde

Thema:Steinzeitfunde in Deutschland
M 19–M 21 (AB)Auf den Spuren der Steinzeit in Deutschland / Die SuS tragen mithilfe eines Atlas Fundorte in eine Deutschlandkarte ein (M 19, M 20) und ordnen Fundstücke nach ihrem Alter (M 21) (EA oder PA, UG); L erklärt ggf. die Arbeit mit dem Atlas (LV)
Vorbereitung:Passende Seiten im Atlas heraussuchen
Benötigt:
  • Atlanten; ggf. Internetzugang für weitere Recherche

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.