Im und am Wasser ist viel los - Lebensraum Teich

Im und am Wasser ist viel los

Grundschule

Grundschule

3. | 4. Klasse

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Teiche sind künstlich angelegte Gewässer, die vielen verschiedenen Tieren und Pflanzen einen Lebensraum bieten. Dadurch haben die Biotope einen hohen ökologischen Nutzen und sind ein spannendes Thema für die Umweltbildung von Kindern in der Grundschule. In der Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler die vier Zonen eines Teichs kennen und erfahren, welche Pflanzen und Tiere dort zusammenleben. Sie erkennen, dass der Teich ein wichtiges Ökosystem ist, und erarbeiten vertiefend die Entwicklungsstadien eines Froschs.
Leseprobe ansehen
# sachunterricht
# tiere
# frosch
# pflanzen
# ökosystem

Kompetenzen

Klassenstufe:3 bis 4
Dauer:ca. 10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Pflanzen und Tiere kennen; Naturphänomene und -ereignisse erkunden
Thematische Bereiche:Zonen eines Teichs, Lebensraum Teich, Ökosystem Teich, Tiere und Pflanzen am und im Teich, Entwicklung eines Froschs
Medien:Poster, Texte, Bilder, Spiele, Mandala, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB: Arbeitsblatt; AL: Anleitung; BD: Bilder/Bildkarten; SP: Spiel; TX: Text; VL: Vorlage

1./2. Stunde

Thema:Der Lebensraum Teich und seine vier Zonen
Einstieg:L zeigt Poster (M 25) vom Teich und sammelt Ideen der SuS zu dem Thema als Mind-Map (UG)
M 1/M 2 (AB)Was ist ein Teich? / Die SuS lesen einen Text und beschriften die vier Zonen eines Teichs auf einer Abbildung; L überträgt die Beschriftung im Gespräch mit der Klasse auf das Poster (EA, UG)
M 3–M 5 (AB)Lebensraum Teich / Die SuS lesen einen Text, sprechen mit einem Partnerkind über neue Wörter und ordnen einem Beispieltier zu, was dieses im Lebensraum Teich findet (EA, PA)
Vorbereitung:Poster M 25 aufhängen. Die vier Zonen eines Teichs auf Papierstreifen schreiben: Uferzone, Sumpfzone, Flachwasserzone, Tiefwasserzone.

3./4. Stunde

Thema:Tiere und Pflanzen am und im Teich
M 6 (BD/SP)Tiere im Teich / Die SuS stellen sich Tiere mithilfe von Fotos und Texten gegenseitig vor; sie spielen Memory; abschließend heftet die Klasse die Bildkarten passend auf das Poster (PA, UG)
M 7 (BD/SP)Tiere am Teich / Die SuS stellen sich Tiere mithilfe von Fotos und Texten gegenseitig vor; sie spielen Memory; abschließend heftet die Klasse die Bildkarten passend auf das Poster (PA, UG)
M 8 (BD/SP)Pflanzen im Teich / Die SuS stellen sich Pflanzen mithilfe von Fotos und Texten gegenseitig vor; sie spielen Memory; abschließend heftet die Klasse die Bildkarten passend auf das Poster (PA, UG)
M 9 (BD/SP)Pflanzen am Teich / Die SuS stellen sich Pflanzen mithilfe von Fotos und Texten gegenseitig vor; sie spielen Memory; abschließend heftet die Klasse die Bildkarten passend auf das Poster (PA, UG)
Benötigt:
  • M 6–M 9: Scheren
  • Poster M 25

5./6. Stunde

Thema:Ökosystem Teich; Vertiefung von Fachwissen über dessen Lebewesen
M 10–M 12 (AB)Das Zusammenleben am und im Teich / Die SuS vervollständigen einen Lückentext mit unterschiedlichen Hilfestellungen und lösen eine Rechercheaufgabe (EA)
M 13 (SP)Tiere und Pflanzen raten / Die SuS lesen sich gegenseitig Rätsel vor und erraten Lebewesen aus dem Lebensraum Teich (PA)
M 14 (AB)Teich-Rätsel / Die SuS bewerten Aussagen zu Lebewesen als richtig oder falsch und korrigieren falsche Sätze (EA)
Benötigt:
  • M 13: Scheren

7./8. Stunde

Thema:Entwicklungsstadien des Froschs
M 15–M 17 (AB)Vom Ei zum Frosch / Die SuS lesen Texte über den Frosch und ordnen sie den passenden Bildern zu (EA)

9. Stunde

Thema:Der Teich im Jahreslauf
M 18 (AB)Die Jahresuhr des Teichs / Die SuS erstellen eine Jahresuhr des Teichs und beschreiben anschließend die Jahreszeiten (EA, PA)
Benötigt:
  • Scheren, Klebstoff und Hefte zum Zusammenstellen der Jahresuhr

10. Stunde

Thema:Spiel und Spaß mit dem Teich
Abschluss:L verteilt Material nach Interesse, Neigung oder Lernniveau
M 19 (SP)Teich-Domino / Die SuS schneiden Karten aus und spielen Domino (PA)
M 20 (AB)Teich-Suchsel / Die SuS lösen ein Suchsel zum Thema Teich (EA)
M 21 (AB)Teich-Mandala / Die SuS malen ein Mandala aus (EA)
Benötigt:
  • M 19: Scheren
  • M 21: Buntstifte

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.