Immer in Bewegung! – Das Passiv am Thema „Sport“ trainieren - Verwendung, Bildung und Umschreibung des Passivs

Immer in Bewegung! – Das Passiv am Thema „Sport“ trainieren

Mittlere Schulformen

Deutsch

7. | 8. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Viele Schülerinnen und Schüler scheinen sich der Unterschiede zwischen gesprochener und geschriebener Sprache nicht (mehr) bewusst zu sein. Häufig finden sich in schriftlichen Texten Eindringlinge der Alltagssprache. Ihre Schüler entlarven die diese und erkennen Merkmale gesprochener und geschriebener Sprache. Sie wiederholen Merkmale eines Berichts und verfassen in einer Schreibkonferenz Texte für den Schuljahresbericht.
Leseprobe ansehen
# grammatik
# aktiv
# passiv
# zeitformen

Kompetenzen

Klasse:7/8
Dauer:6 Stunden
Bereich:den Unterschied zwischen Aktiv und Passiv erkennen und beschreiben; Formen und Funktionen des Passivs erarbeiten; das Passiv in verschiedenen Zeitformen bilden und umschreiben; das Zustandspassiv verstehen und anwenden; das Aktiv und Passiv trainieren

Inhaltsangabe

1./2. StundeAktiv und Passiv – wo liegt der Unterschied?
M 1 (Fo)Was wird hier gemacht? – Handlungen beschreiben
M 2 (Ab)Regel-Baukasten – so werden Aktiv und Passiv gebildet
3./4. StundeWelche Wirkung hat das Passiv und wie kann man es umschreiben?
M 3 (Ab)Wann verwendet man was? – Die Wirkung von Aktiv und Passiv erforschen
M 4 (Ab)Wie lässt sich das noch ausdrücken? – Das Passiv umschreiben
M 5 (Ab)Power-Drink „Beeren-Smoothie“ – Ein Rezept schreiben
5./6. StundeDas Zustandspassiv kennenlernen und sein Wissen testen
M 6 (Ab)Der Reifen ist aufgepumpt – das Zustandspassiv
M 7 (Ab)Aktiv und Passiv – so werden die verschiedenen Zeiten gebildet
M 8 (Sp)Das Passiv erkennen – ein Bingo-Spiel
Mit Motiven für Bingo-Spielkarten auf CD

Abkürzungen:

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.