Impfung gegen COVID-19 - Einführung in die aktive und passive Immunisierung

Impfung gegen COVID-19

Gymnasium

Biologie

9. | 10. Klasse

5 - 7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Durch die Zunahme des weltweiten Personen- und Warenverkehrs verbreiten sich Erreger von Infektionskrankheiten, wie z. B. SARS-CoV-2 in einer nie gekannten Geschwindigkeit. Glücklicherweise gelingt in der heutigen Zeit oft sehr schnell, hochwirksame Impfstoffe zu entwickeln. Um Antworten auf Fragen rund um die Impfthematik zu verstehen, müssen Schülerinnen und Schüler zunächst die Vorgänge verstanden haben, die im Zuge einer Infektion bzw. nach einer Impfung im Körper ablaufen. Dann können Argumente für und gegen das Impfen bzw. bestimmte Impfstoffe in der öffentlichen Diskussion verstanden und bewertet werden.
Leseprobe ansehen
# corona
# covid-19
# sars-cov-2
# immunisierung
# impfen
# impfung
# replikation
# virus
# aktive immunisierung
# passive immunisierung

Kompetenzen

Klassenstufe:9/10
Dauer:7 Unterrichtsstunden (Minimalplan: 5)
Kompetenzen:1. Vergleich von Strategien bei der Impfstoffentwicklung; 2. Bewertung von Aussagen zu naturwissenschaftlichen Ereignissen; 3. Beschreibung der Vermehrungsstrategie von SARS-CoV-2; 4. Vergleich aktive und passive Immunisierung
Thematische Bereiche:Immunbiologie, Erregertypen, Biotechnologie, rote Gentechnik

Inhaltsangabe

Ab = Arbeitsblatt

1. Stunde

Thema:Was sind Infektionskrankheiten und wie unterscheiden sie sich?
M 1 (Ab)Infektionskrankheiten und Erregertypen

2. Stunde

Thema:Wie vermehrt sich SARS-CoV-2 und wie kann nach einer Infektion Immunität entstehen?
M 2 (Ab)Infektion mit SARS-CoV-2 und Immunität

3. Stunde

Thema:Wie unterscheiden sich aktive und passive Immunisierung?
M 3a/b (Ab)Immunisieren kann schützen und helfen

4. Stunde

Thema:Zelluläre Wirkungsweise von Impfstofftypen am Beispiel der Impfung gegen SARS-CoV-2
M 4 (Ab)Wirkungsweisen verschiedener Impfstofftypen

5. Stunde

Thema:Rolle der Antikörper bei Zweitinfektionen und Impfungen
M 5 (Ab)Antikörper – ein wichtiger Baustein des Immunsystems

6. Stunde

Thema:Vor- und Nachteile verschiedener Impfstofftypen
M 6 (Ab)Verschiedene Impfstofftypen unter der Lupe

7. Stunde

Thema:Corona-Pandemie und Impfen in der öffentlichen Diskussion
M 7 (Ab)Behauptungen rund um die Corona-Pandemie – Stimmt das oder nicht?

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.