In Krisenzeiten erwachsen werden - Religiöse Impulse zur Pubertät

In Krisenzeiten erwachsen werden

Mittlere Schulformen

Religion

7. | 8. Klasse

8 - 10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Jugendliche in der Pubertät sind auf Identitätssuche. Sie sind offen für Neues, Unbekanntes, auch für Gott. Sie lassen sich begeistern für die Geheimnisse des christlichen Glaubens. Diese Einheit stellt Glaubensvorbilder vor, deren Mut, die Welt im Geiste Gottes zu verändern, inspiriert. In der spielerischen Auseinandersetzung mit einzelnen Sakramenten und den sieben Gaben des Geistes erfahren die Lernenden Gottes Zuspruch. Sie tauschen sich aus über Möglichkeiten, Gott im Alltag zu begegnen. Im Rollenspiel üben sie den Umgang mit innerfamiliären Konflikten. So finden sie Halt und Orientierung in der Umbruchphase der Pubertät.
Leseprobe ansehen
# pubertät
# krise
# vorbilder des glaubens
# franz von assisi
# klara von assisi
# taufe
# firmung
# konfirmation
# heiliger geist
# geistgaben

Kompetenzen

Klassenstufe:7/8
Dauer:3 Bausteine (8–10 Unterrichtsstunden)
Kompetenzen:Die Pubertät als Umbruchphase und Zeit der Identitätssuche begreifen; in der Taufe bzw. Firmung/Konfirmation den Zuspruch und die Ermutigung Gottes erfahren; in der Biografie von Glaubensvorbildern Impulse für das eigene Leben entdecken
Thematische Bereiche:Pubertät, Identitätssuche, Glaubensvorbilder, Sakramente, Heiliger Geist, die sieben Gaben des Geistes
Medien:Bilder, Erzählungen, Bibeltexte, Liedtexte, Gedichte

Inhaltsangabe

Baustein 1

Inhalt:Die Lernenden setzen sich mit der Pubertät als Entwicklungsphase auseinander. Sie finden sich in den Bildern und Fallbeispielen wieder, erkennen die Umbruchsituation, in der sie sich befinden, als Chance, sich neu zu orientieren. Im Rollenspiel erfahren sie, wie gut es tut, aufeinander zuzugehen und das Gespräch zu suchen. Ein Sachtext liefert vertiefende Hintergrundinformationen.
M 1Alles anders? – Die Pubertät als neuer Lebensabschnitt
M 2Die Pubertät – Umbruchphase und Neuorientierung
M 3Was geschieht in der Pubertät? – Einen Text verstehen
M 4Erwachsen werden ist kein Kinderspiel! – Ein Rollenspiel
Benötigt:Beamer, um die Bilder aus M 1 zu zeigen, Placemat aus M 2 bei Bedarf vergrößern, gegebenenfalls Utensilien für das Rollenspiel.

Baustein 2

Inhalt:Die Lernenden begreifen die Taufe und die Firmung bzw. Konfirmation als Zeichen des Zuspruchs Gottes. Sie gestalten einen Taufspruch, der ihnen Kraft gibt. In der Auseinandersetzung mit den sieben Geistesgaben erkennen sie, dass Gott sie auf ihrem Glaubensweg unterstützt. Sie gestalten gemeinsam ein Plakat, das zeigt, wie soziales Engagement im Geiste Gottes gelingt.
M 5Dein Lebensweg mit Gott – Am Anfang steht die Taufe
M 6Gottes Zusage an uns – Taufsprüche gestalten
M 7Firmung und Konfirmation – Wegweiser zu Gott
M 8Die sieben Gaben des Heiligen Geistes
M 9Heiliger Geist, steh mir bei! – Gebet zu den Geistesgaben
Benötigt:Bringen Sie eine Taufkerze, ein Taufkleid oder Chrisam-Öl zur Veranschaulichung mit. Die Lernenden benötigen Schere, Kleber, Malstifte oder Wasserfarben für die Gestaltung der Taufsprüche sowie Smartphones, um den Liedtext zu recherchieren.
Anregungen:Vereinbaren Sie einen Termin in einer nahen Kirche, um den Taufstein zu besichtigen.

Baustein 3

Inhalt:Franziskus und Klara von Assisi sind Vorbilder im Glauben. Sie sind authentisch. Beide wandten sich auf ihre Weise gegen die an sie gerichteten Erwartungen. Sie veränderten die bestehende Ordnung von innen heraus und legten friedfertig und entschlossen Zeugnis ab durch ihren alternativen Lebensentwurf. Die Lernenden erörtern, was die beiden Figuren uns heute noch zu sagen haben.
M 10Gruppe 1: Franziskus von Assisi – Freiwillig arm
M 11Gruppe 2: Klara von Assisi – Zu sich finden in der Stille

Baustein 4

Inhalt:Die Lernerfolgskontrolle dient der Abfrage des zuvor Erlernten. Ein Erwartungshorizont zeigt mögliche Antworten auf. Er wird ergänzt durch einen Benotungsvorschlag.
M 12Lernerfolgskontrolle

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.