In Lernteams zum Erfolg! - Eine Lerntheke zur Körperberechnung

In Lernteams zum Erfolg!

Mittlere Schulformen

Mathematik

9. | 10. Klasse

4 - 6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Mathematische Körper begegnen uns täglich. In dieser Lerntheke werden alltägliche Gegenstände zur Berechnung und zum Schätzen von Größen genutzt. Die Lernenden trainieren das Berechnen der Oberfläche und des Volumens der Körper mit der Formelsammlung
Leseprobe ansehen
# dreiecksprisma
# zylinder
# stationen
# pyramide
# kegel

Kompetenzen

Klasse:9/10
Dauer:4–6 Stunden (2–3 Doppelstunden)
Inhalt:Körperberechnung: Quader, Würfel, Dreiecksprisma, Zylinder, Kugel, Pyramide und Kegel
Kompetenzen:mathematisch argumentieren (K1); modellieren (K3); mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen (K5); mathematisch kommunizieren (K6)
Ihr Plus:mit Quartettspiel und Zusatzmaterial für das interaktive Whiteboard

Inhaltsangabe

Stunden 1–6 Lerntheke

M 1 (Ab)Mathematische Körper – mein Merkblatt
M 2 (Ab)Laufzettel zur Lerntheke „In Lernteams zum Erfolg!“
M 3 (Ab)Formelkartei
M 4 (St)Station 1 Quader, Würfel, Dreiecksprisma
M 5 (St)Station 2 Der Zylinder
M 6 (Ab)Station 3a Dem Volumen der Pyramide auf der Spur
M 7 (St)Station 3b Die Pyramide
M 8 (Ab)Station 4a Dem Volumen des Kegels auf der Spur
M 9 (St)Station 4b Der Kegel
M 10 (Sp)Station 5 Quartett zur Körperberechnung
M 11 (St)Wie schätze ich richtig? – Eine Anleitung
M 12 (St)Tippkarten zu den Stationen 2 und 4b
M 13 (Ab)Reflexion der Lerntheke und der Teamarbeit

Legende der Abkürzungen

Ab: Arbeitsblatt; Sp: Spiel; St: Stationenblatt

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.