Indo-Pazifik - Deutsche Präsenz in der Konfliktregion

Indo-Pazifik

Gymnasium

Politik & Wirtschaft

11. | 12. | 13. Klasse

2 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Der Indo-Pazifik hat sich in den letzten Jahren immer mehr zum Spannungsfeld entwickelt. Neben fünf Atommächten befinden sich mehrere Konfliktherde, wie z. B. die Senkaku-Inseln oder das Südchinesische Meer, in der Region. Trotzdem zeigt die deutsche Marine regelmäßig Präsenz in den Gewässern. In diesem Kurzbeitrag analysieren Ihre Lernenden, warum die deutsche Präsenz zur Sicherheitsstrategie gehört und was sie mit dem Welthandel zu tun hat.
Leseprobe ansehen
# china
# taiwan
# südchinesisches meer
# welthandel
# handelsrouten
# internationale beziehungen
# un

Kompetenzen

Klassenstufe:Sek II
Dauer:2 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Analysekompetenz; Urteilskompetenz
Thematische Bereiche:China, Taiwan, Südchinesisches Meer, Welthandel, Handelsroute, UN, internationale Beziehungen
MedienAudiobericht, Karte, Zitat

Inhaltsangabe

Indo-Pazifik – Deutsche Präsenz in der Konfliktregion

1./2. Stunde

M 1Deutsche Präsenz im Indo-Pazifik
M 2Internationale Ordnung im Indo-Pazifik

Erklärung zu den Symbolen

Dieses Symbol markiert differenziertes Material. Wenn nicht anders ausgewiesen, befinden sich die Materialien auf mittlerem Niveau.
einfaches Niveaumittleres Niveauschwieriges Niveau

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.