Industrie 4.0 und Big Data

Industrie 4.0 und Big Data

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Erdkunde / Geographie

11. | 12. | 13. Klasse

1 - 5 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Farbseite/Farbfolie

Beschreibung

Digitaler Wandel – nicht nur in den Klassenzimmern, auch bei jeder anderen Arbeit nimmt der Anteil der Digitalisierung immer mehr zu. Industrie 4.0, die neue industrielle Revolution –sind wir schon mittendrin oder kommt sie erst noch? Ihre Schülerinnen und Schüler erhalten mir dieser Lerneinheit einen Einblick in die zukünftige Lebens- und Arbeitswelt und setzten sich dabei kritisch mit dem Thema „Big Data“, dem Datensammeln, der Datenanalyse und dem Datenschutz auseinander. Dieser kurze Lernblock ist auch für ein selbständiges Lernen und Arbeiten geeignet.
Leseprobe ansehen
# industriewandel
# industrie 4.0
# digitaleer wandel
# industrielle revolution
# big data
# datenanalyse
# datenschutz
# cyber-physical systems
# enterprise-resource-planning
# smart factory

Kompetenzen

SachkompetenzDefinieren des Begriffs „Industrie 4.0“ und seiner Einordnung, erkennen der Unterschiede zu anderen wirtschaftlichen Revolutionen
MethodenkompetenzAnalyse und Interpretation von Daten und Texten zum Thema und eigenständige Partner- oder Gruppenarbeit zur Aufarbeitung dieser
UrteilskompetenzZukünftige Entwicklung der Industrie und Gesellschaft beurteilen und darstellen, Aufzeigen von Problemen, Lösungsansätze entwickeln
HandlungskompetenzZusammenfassung der Inhalte und gemeinsame Diskussion

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB Arbeitsblatt

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.