Industriestandort Deutschland - Herausforderungen für Unternehmen

Industriestandort Deutschland

Gymnasium

Erdkunde / Geographie

10. | 11. | 12. | 13. Klasse

3 - 5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Wird der Standort Deutschland immer unattraktiver? Nach einer Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) verliert Deutschland im Wettbewerb mit 20 anderen führenden Wirtschaftsnationen weiter an Wettbewerbsfähigkeit. Als Wettbewerbsnachteile werden von Unternehmerinnen und Ökonomen meist eine mangelnde Innovationsbereitschaft, die Bürokratie, die hohe Steuerlast, die hohen Energiekosten und der Arbeitskräftemangel genannt. Doch wie kann eine echte Wende zu einer stärkeren Wettbewerbsfähigkeit gelingen?
Leseprobe ansehen
# standortfaktoren
# wettbewerb
# globalisierung
# konjunktur
# fachkräfte
# energieversorgung
# infrastruktur
# umweltziele
# sozialziele
# innovationsbereitschaft

Kompetenzen

Klassenstufe:10–13
Dauer:3–5 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Sachkompetenz, Analysekompetenz, Urteilskompetenz
Thematische Bereiche:Standortfaktoren, Wettbewerb, Globalisierung, Konjunktur, Fachkräfte, Energie, Infrastruktur, Umwelt- und Sozialziele
Medien:Zeitungsinterview, Statistiken, Infografiken, Internet

Inhaltsangabe

1.–3. Stunde

Thema: Produktionsstandort Deutschland

4./5. Stunde

Thema:Herausforderungen und zukünftige Wirtschaftspolitik

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.