Gymnasium
Deutsch
11. | 12. | 13. Klasse
20 - 22 Unterrichtsstunden
Beschreibung
In dieser Unterrichtssequenz lernen die Schülerinnen und Schüler zwei wichtige Werke der Literatin Ingeborg Bachmann kennen: das Hörspiel "Der gute Gott von Manhattan" und das Gedicht "Reklame". Aufgrund der übersichtlichen Handlung des Hörspiels und seiner schlichten Sprache lassen sich die Hauptfiguren gut charakterisieren und bieten Spielraum für Diskussionen. Zentrale Themen sind vor allem das Frauenbild der 1950er Jahre sowie der Einfluss der (kapitalistischen) Gesellschaft auf private Liebesbeziehungen. Die Lernenden verstehen, wofür zentrale Figuren stehen, und arbeiten das dargestellte Weltbild heraus. Sie erkennen zentrale literarische Referenzen, setzen sich kritisch mit dem Rollenverständnis auseinander und sind schließlich in der Lage, eine Hörspielszene vorzubereiten und aufzunehmen.
# ingeborg bachmann
# der gute gott von manhattan
# hörspiel
# new york
# frauenbild
# liebe