Innere Monologe, Tagebucheinträge und Briefe verfassen - Verschiedene Textsorten trainieren

Innere Monologe, Tagebucheinträge und Briefe verfassen

Mittlere Schulformen

Deutsch

8. | 9. Klasse

6 - 10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Mit Textsorten wie dem inneren Monolog, dem Tagebucheintrag oder dem Brief können Leerstellen eines zuvor gelesenen literarischen Textes ausgefüllt werden. Dabei ist der Bezug zum Ausgangstext entscheidend. Es handelt sich also nicht um reines kreatives Schreiben, sondern um gestaltendes Interpretieren. In dieser Unterrichtseinheit lernen Ihre Schülerinnen und Schüler die Merkmale der drei Textsorten kennen, verfassen einen inneren Monolog, einen Tagebucheintrag und einen Brief und werden sich den Kriterien eines gelungenen Textes bewusst.
Leseprobe ansehen
# textsorten
# innerer monolog
# tagebucheintrag
# brief
# schreibtraining
# gestaltendes interpretieren
# kurzgeschichte

Kompetenzen

Klassenstufe:8/9
Dauer:6–10 Unterrichtsstunden + LEK
Kompetenzen:1. Gestaltendes Interpretieren und Schreiben: bezugnehmend auf einen Ausgangstext einen inneren Monolog, einen Tagebucheintrag und einen Brief verfassen; 2. Lesen: einen Roman, Kurzgeschichten und ein Theaterstück inhaltlich erfassen
Thematische Bereiche:Konflikte, Flucht, Kommunikation, Mobbing, Syrien, Migration

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Über Schreibanlässe und Textsorten sprechen
M1Möglichkeiten des Schreibens – Eine Situation, viele Texte / Über Textsorten sprechen (EA, UG)
M 2Tagebuch, Brief, innerer Monolog – Textmerkmale unterscheiden / Merkmale zu verschiedenen Textsorten sammeln (EA, PA)
Benötigt:
  • ggf. internetfähige Endgeräte und Internetzugang

3./4. Stunde

Thema:Einen inneren Monolog verfassen
M 3„Die Lektion“ – Eine Geschichte zum Thema „Mobbing“ / Einen Text zum Thema „Mobbing“ lesen (EA, GA)
M 4Von Freunden und Feinden – Theaterpädagogische Übungen zum Thema „Mobbing“ / Das Thema „Mobbing“ spielend erarbeiten (PL)
M 5Situationen in einem Standbild umsetzen – Gefühle ausdrücken / Mobbingsituationen aus dem Text nachstellen (GA)
M 6So geht es mir gerade – Einen inneren Monolog schreiben / Das im Standbild Erlebte und Empfundene aufschreiben (GA, EA, PA)
Benötigt:
  • ggf. ZM 1 und ZM 2
  • ggf. internetfähige Endgeräte und Internetzugang

5./6. Stunde

Thema:Einen Brief verfassen
M 7„Nelly Goodbye“ – Einen Auszug aus einem Theaterstück lesen / Ein Theaterstück lesen und fehlende Regieanweisungen nachtragen (GA, EA)
M 8Wer sagt was und wie? – Eine szenische Lesung vorbereiten / Sich mit einer Rolle vertraut machen und den Text szenisch vorlesen (GA, EA)
M 9Lieber Freund, liebe Freundin – Einen Brief schreiben / Einen Brief aus der Sicht einer Figur aus dem Theaterstück verfassen (EA, GA)
Benötigt:
  • ggf. ZM 3

7./8. Stunde

Thema:Einen Tagebucheintrag verfassen
M 10Mahmoud – Einen Romananfang lesen / Einem Romananfang Informationen entnehmen (EA)
M 11Sich in Mahmoud einfühlen – Eine emotionale Reise / Sich mit Text und Fotos in die Lage einer Figur hineinversetzen (EA)
M 12Kein guter Tag – Einen Tagebucheintrag schreiben / Seinem Tagebuch aus der Perspektive einer Figur von Erlebnissen und Gefühlen berichten (EA)
Benötigt:
  • ggf. ZM 4

9./10. Stunde

Thema:Texte bewerten und überarbeiten
M 13„Lies mal deinen Text vor!“ – Feedback und Tipps geben / Sich über Kriterien eines guten Textes verständigen (EA, GA)

LEK

Thema:„Mehmet“ – Tagebucheintrag, Brief oder innerer Monolog nach Wahl

Minimalplan

Haben Sie nur wenig Zeit zur Verfügung, können Sie folgende Auswahl treffen:

Hinweise zum Online-Archiv bzw. zur ZIP-Datei

Alle Materialien der Einheit finden Sie als Word-Dokumente im Online-Archiv. So können Sie die Materialien am Computer gezielt bearbeiten und sie auf Ihre Lerngruppe abstimmen.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.