Insekten betrachten und zeichnen - Es summt und brummt

Insekten betrachten und zeichnen

Grundschule

Grundschule

2. | 3. | 4. Klasse

2 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Es summt und brummt, kreucht und fleucht. Biene, Käfer und Co sind wieder unterwegs. Ein guter Anlass, sich die Tierchen einmal genauer anzuschauen. Und genau das geschieht in dieser Unterrichtseinheit. Angeregt durch ein Insektensuchbild schauen sich die Schülerinnen und Schüler hier einige Insekten erst einmal ganz genau an. Und nachdem deren Aussehen und Körperbau erarbeitet wurden, geht es dann ans Zeichnen. Das Besondere: Damit das Zeichnen auch jedem Kind gelingt, gibt es ein differenziertes Angebot an Aufgaben und Vorlagen. Da ist sicher für alle kleinen Insektenforscher etwas dabei.
Leseprobe ansehen
# kunst
# zeichnen
# grafik
# insekten

Kompetenzen

Klassenstufe:2 bis 4
Dauer:ca. 2 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:
  • Differenziert wahrnehmen
  • Grafische Verfahren kennen und anwenden
  • Gestaltungsprozesse und -ergebnisse reflektieren
Thematische Bereiche:Insekten, Bildbetrachtung, Zeichnen
Medien:Bilder, Arbeitsblätter, Vorlagen, Schülerarbeiten, Beobachtungsbogen

Inhaltsangabe

Legende:

AB: Arbeitsblatt; AL: Anleitung; BD: Bild/-er; SK: Stationskarte; SP: Spiel; TX: Text; VL: Vorlage L: Lehrperson; SuS: Schülerinnen und Schüler

1./2. Stunde

Thema:Insekten betrachten und zeichnen
Vorbereitung:M 1 und M 2 für Präsentationsmedium vorbereiten. M 3 für Präsentationsmedium vorbereiten und/oder im Klassensatz kopieren. M 4–M 6 nach Bedarf kopieren, ggf. an einer Lerntheke auslegen.
M 1 (BD)Wie viele Insekten findest du? / L präsentiert das Suchbild und fragt die SuS, wie viele Insekten sich in der Wiese versteckt haben.(Lösung: Es sind 11 Insekten.)
M 2 (BD)Schau dir diese Insekten genau an / L präsentiert nach und nach einzelne oder alle Bilder aus M 2. Die Klasse bespricht, um welche Insekten es sich handelt. Die SuS beschreiben diese möglichst genau und berichten, was sie bereits darüber wissen.Anschließend fragt L: Welche Ähnlichkeiten könnt ihr bei den Insekten erkennen? Was ist bei allen gleich?L lenkt die Betrachtung auf den Körperbau der Insekten und beschreibt diesen bzw. lässt ihn von den SuS beschreiben.
M 3 (BD/AB)Lerne den Körperbau eines Insekts kennen / L präsentiert M 3 und/oder teilt das Material an die SuS aus. Die anschließende Beschriftung des Insektenkörpers wird entweder gemeinsam oder von den SuS einzeln vorgenommen.
M 4–M 6 (VL)Zeichne ein Insekt / L kündigt an, dass die SuS auf unterschiedliche Weise Insekten zeichnen werden, und verteilt die Zeichenvorlagen bzw. verweist auf die Lerntheke, an der diese ausliegen.Die SuS erhalten eine Vorlage bzw. wählen eine aus, zeichnen die abgebildeten Insekten nach oder ergänzen diese.Ältere oder im Zeichnen geübte SuS können ein Insekt ihrer Wahl auch ohne die Vorlagen frei Hand zeichnen. Sie können dafür die Bilder nicht nur aus M 6, sondern auch aus M 2 nutzen. (Die Bilder aus M 2 zu diesem Zweck evtl. als Farbkarten ausdrucken bzw. kopieren.) Weisen Sie die SuS, insbesondere, die die Insekten frei zeichnen, noch einmal auf den erarbeiteten Körperbau hin.
M 7 (BD)Insekten mit tollen Farben und Mustern / Die gezeichneten Insekten können noch farbig ausgestaltet und/oder mit Mustern versehen werden. Die Bilder in M 7 bieten hierfür Anregungen.Am Schluss der Unterrichtsstunde zeigen einzelne SuS ihre Insektenbilder.Die Klasse tauscht sich darüber aus. Insbesondere wird betrachtet, ob die Insekten gut erkennbar sind bzw. richtig ergänzt wurden und der Körperbau richtig wiedergegeben wurde.Die SuS können ihre gezeichneten (und farbig ausgestalteten) Insekten ausschneiden und sie in ein Gemeinschaftsbild kleben. Dafür vorab großformatige Bögen Papier mit einer Wiese bemalen und diese als Hintergrund verwenden.
Benötigt:
  • M 1 und M 2 mit Präsentationsmedium
  • M 3 mit Präsentationsmedium und/oder im Klassensatz
  • M 4–M 6 nach Bedarf kopieren, ggf. an einer Lerntheke auslegen
  • Bleistifte
  • schwarze Fineliner
  • ggf. M 7 mit Präsentationsmedium
  • ggf. Buntstifte
  • ggf. großformatiges Papier und Wachsmal- oder Wasserfarben zum Aufmalen einer Blumenwiese

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.