Gymnasium
Pädagogik & Psychologie
12. | 13. Klasse
14 Unterrichtsstunden
Beschreibung
In Zeiten von Zuwanderung und wachsender Globalisierung sind die Anforderungen an einen konstruktiven Umgang mit der Interkulturalität groß. Die Pädagogik leistet ihren Beitrag mit Ansätzen, die ein gemeinsames (Voneinander-)Lernen fördern sollen. Die fiktive, jedoch realistische, Anforderungssituation, dass die Schule Ihrer Lerngruppe Geflüchtete aufnehmen wird, eröffnet bei den Lernenden einen Horizont, auf dessen Grundlage sie Fragen formulieren und eigenes Interesse artikulieren können. Außerdem erweitern sie ihre Sach-, Urteils- und Handlungskompetenz.
# interkulturelle erziehung
# multikulturalität
# interkulturalität
# wolfgang nieke
# interkulturelles lernen
# ausländerpädagogik
# kulturbedingte konflikte
# funktionen des bildungswesens
# service learning
# verantwortung