Internationale Sicherheit - Die Rolle der NATO

Internationale Sicherheit

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Politik & Wirtschaft

9. | 10. Klasse

5 - 6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die NATO ist seit dem Angriff auf die Ukraine wieder präsent in den Medien. Nach vielen Jahren der Suche nach einer neuen Ausrichtung des Militärbündnisses scheinen überwunden geglaubte Grenzziehungen zurückzukehren. Schülerinnen und Schüler sehen sich mit einem Krieg in Europa konfrontiert und die europäische Sicherheitsordnung ist komplex, umso wichtiger scheint es, die historischen und aktuellen Entwicklungen zu reflektieren und zu diskutieren. In dieser Unterrichtseinheit erfahren die Lernenden, warum die NATO gegründet wurde, welche Ziele sie verfolgt und wie sich ihre Rolle im Laufe der Zeit – vom Kalten Krieg über den Kosovo- und Afghanistan-Einsatz bis zum Ukrainekrieg – verändert hat.
Leseprobe ansehen
# nato
# international sicherheit
# ukraine-krieg
# warschauer pakt
# wettrüsten
# atomare bedrohung
# 11. september
# kosovo-konflikt
# schnelle eingreiftruppe
# afghanistan

Kompetenzen

Klassenstufe:9/10
Dauer:5–6 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:die Ursachen für die Gründung der NATO erklären; Ziele des Bündnisses kennen; die Veränderung der Aufgaben im Laufe der letzten Jahrzehnte anhand von Fallbeispielen nachvollziehen; sich mit der Rolle der NATO im Ukrainekrieg auseinandersetzen
Thematische Bereiche:Krieg und Frieden, internationale Sicherheitsordnung, NATO, Diplomatie, Militär
Medien:Texte, Fotos, Grafiken, Internet

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Gründung, Ziele und Aufgaben der NATO
M 1Wofür steht die NATO für dich?
M 2Warum wurde die NATO gegründet?
M 3Die Außengrenze der NATO – Eine veränderliche Größe?
M 4Aufgaben und Ziele der NATO – Bis wohin reicht ihr Einfluss?
M 5Die NATO im Wandel der Zeit
Inhalt:Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit der Geschichte der NATO sowie ihren Zielen und Aufgaben auseinander.

3.–5. Stunde

Thema:Wie hat sich die Rolle der NATO verändert?
M 6Die schnelle Eingreiftruppe – Neue Wege der NATO
M 7Welche Rolle spielt die NATO für Deutschland?
M 8Sicherheit und Abschreckung: Das Prinzip der atomaren Bedrohung
M 9Out-of-area-Einsatz im Kosovo
M 10Der 11. September 2001 und der Afghanistan-Einsatz
M 11NATO-Unterstützung für die Ukraine
M 12Die heutige Rolle der NATO – Diskussion
M 13Teste dein Wissen – Ein Kreuzworträtsel zur NATO
Inhalt:Die Lernenden beschäftigen sich mit der Rolle der NATO vom Kalten Krieg bis zum Ukrainekrieg.

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.