Gymnasium | Mittlere Schulformen
Politik & Wirtschaft
9. | 10. Klasse
5 - 6 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Die NATO ist seit dem Angriff auf die Ukraine wieder präsent in den Medien. Nach vielen Jahren der Suche nach einer neuen Ausrichtung des Militärbündnisses scheinen überwunden geglaubte Grenzziehungen zurückzukehren. Schülerinnen und Schüler sehen sich mit einem Krieg in Europa konfrontiert und die europäische Sicherheitsordnung ist komplex, umso wichtiger scheint es, die historischen und aktuellen Entwicklungen zu reflektieren und zu diskutieren. In dieser Unterrichtseinheit erfahren die Lernenden, warum die NATO gegründet wurde, welche Ziele sie verfolgt und wie sich ihre Rolle im Laufe der Zeit – vom Kalten Krieg über den Kosovo- und Afghanistan-Einsatz bis zum Ukrainekrieg – verändert hat.
# nato
# international sicherheit
# ukraine-krieg
# warschauer pakt
# wettrüsten
# atomare bedrohung
# 11. september
# kosovo-konflikt
# schnelle eingreiftruppe
# afghanistan