Internetnutzung und Online-Recherche - Medienkompetenzen fördern

Internetnutzung und Online-Recherche

Mittlere Schulformen

Arbeitslehre

8. | 9. | 10. Klasse

8 - 9 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Digitale Medien und die Nutzung des Internets sind selbstverständliche Bestandteile des Alltags von Jugendlichen. Doch während sie im Internet surfen, soziale Netzwerke und unterschiedliche Apps nutzen, hinterlassen sie viele Spuren. Darüber sind sich viele Jugendliche kaum bewusst. Was passiert eigentlich bei einer Online-Suche? Und worauf sollte ich achten, um nicht zu viele Daten von mir preiszugeben?
Leseprobe ansehen
# funktionsweise von suchmaschinen
# auswertung digitaler daten
# personalisierte werbung
# kaufverhalten
# kritische internetnutzung
# internetrecherche
# apps und datenschutz

Kompetenzen

Klassenstufe:Klasse 8–10
Dauer:8–9 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Die Lernenden reflektieren kritisch die eigene Internetnutzung, analysieren die Funktionsweise von Suchmaschinen und Algorithmen und vertreten eine eigene Position zu Datenerhebung. Sie erfahren, wie sie eine Online-Recherche zielgerichtet durchführen und erweitern ihre Medienkompetenz.
Thematische Bereiche:Funktionsweise von Suchmaschinen, Auswertung digitaler Daten, personalisierte Werbung, Kaufverhalten, kritische Internetnutzung, Internetrecherche, Apps und Datenschutz

Inhaltsangabe

M 1      Selfies von Lisa – alles echt, oder was?

M 2      Mein digitales Ich – authentisch oder ein Fake?

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.