Berufliche Schulen
Deutsch
11. | 12. | 13. Klasse
8 - 10 Unterrichtsstunden
Wartungsarbeiten: Wir sind umgezogen! Deswegen kann es vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der RAABE.de und dem neuen RAAbits. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Berufliche Schulen
Deutsch
11. | 12. | 13. Klasse
8 - 10 Unterrichtsstunden
Dauer: | 8–10 Unterrichtsstunden |
Kompetenzen: | 1. Pragmatische Texte und Medienprodukte: Informationen im Internet recherchieren; 2. Sprechen und Zuhören: sich zu Themen austauschen; 3. Schreiben: ein Handout mit Informationen über den eigenen Ausbildungsberuf erstellen |
Thematische Bereiche: | Internetrecherche; Traum-/Ausbildungsberuf; Fake News; Leseziele; Lesestrategien; Suchmaschinen: Funktionsweise, Operatoren, Tipps, Kritik; AIDA-Modell; Zitieren; Quellenangabe |
Materialien: | Stationenkarten, Erklärvideo |
Thema: | Einstieg ins Thema "Internetrecherche" |
M 1 | Bin ich fit für die Internetrecherche? – Den Ist-Stand feststellen / die für das Thema nötigen Teilkompetenzen reflektieren (EA, GA) |
Benötigt: |
|
Thema: | Leseziele und Lesestrategien |
M 2 | Leseziele und Lesestrategien – Zum Leseprofi werden / sich mit der eigenen Lesestrategie auseinandersetzen (EA, PA) |
M 3 | Jetzt wird’s ernst – Die Lesefähigkeit und die Lesegeschwindigkeit testen / mit Übungen die Leseschnelligkeit und -effizienz ermitteln (EA, PA) |
Thema: | Ein Handout zum Ausbildungsberuf gestalten |
M 4 | Wecken Sie Interesse an Ihrem Ausbildungsberuf – Ein Handout erstellen / den Aufbau des Handouts und die Internetrecherche planen (EA, PA) |
M 5 | Das AIDA-Modell – Den Ausbildungsberuf gekonnt bewerben / die Stufen des AIDA-Modells auf das eigene Konzept anwenden (EA, PA) |
Benötigt: |
|
Thema: | Stationenlernen zum Them "Suchmaschinen" |
M 6 | Google, Bing, Qwant und DuckDuckGo – Was Sie über die Verwendung von Suchmaschinen wissen müssen / Hintergrundwissen über Suchmaschinen und Tipps zur Suche erwerben sowie Suchstrategien erproben (EA, PA, GA) |
Benötigt: |
|
Thema: | Fake News im Internet |
M 7 | Fake News oder Fakten? – Seriöse Information im Internet erkennen / Arten von Fake News unterscheiden und recherchieren (EA, PA) |
Benötigt: |
|
Thema: | Zitate und Quellenangaben |
M 8 | Kopieren oder zitieren? – Quellen korrekt angeben / das Handout mit korrekten Zitaten und Quellenangaben vervollständigen (EA, PA) |
Benötigt: |
|
Haben Sie nur wenig Zeit zur Verfügung, können Sie folgende Auswahl treffen:
Sie finden alle Materialien sowohl im veränderbaren Word-Format als auch als PDF-Datei im Online-Archiv. Bei Bedarf können Sie die Materialien am Computer gezielt überarbeiten, um sie auf Ihre Lerngruppe abzustimmen.
Tauchen diese Symbole auf, sind die Materialien differenziert. Es gibt drei Niveaustufen, wobei nicht jede Niveaustufe extra ausgewiesen wird. | ||
einfaches Niveau | mittleres Niveau | schwieriges Niveau |
Medienkompetenzen (KMK) |
(1) Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren: zielgerichtete Internetrecherche durchführen (M 4), (M 6)(2) Kommunizieren und Kooperieren: digitale Pinnwand als Kommunikationstool nutzen (M 1), (M 4)(3) Produzieren und Präsentieren: Erstellung eines Handouts (M 4)(6) Analysieren und Reflektieren: Kritische Bewertung von Informationen aus dem Internet/Fake News (M 7) |
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.
Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.