Gymnasium
Englisch
7. | 8. | 9. Lernjahr
4 - 6 Unterrichtsstunden
Wartungsarbeiten: Wir sind umgezogen! Deswegen kann es vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der RAABE.de und dem neuen RAAbits. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Gymnasium
Englisch
7. | 8. | 9. Lernjahr
4 - 6 Unterrichtsstunden
Klassenstufe/Lernjahr: | Q1/Q2 (G8), 12/13 (G9); 7./8. Lernjahr (G8), 8./9. Lernjahr (G9) |
Dauer: | 4–6 Unterrichtsstunden |
Kompetenzen: | 1. Leseverstehen: literarische Texte verstehen; 2. Umgang mit Texten: Textdeutungen entwickeln; 3. Interkulturelle kommunikative Kompetenz: z. B. kritisches Reflektieren anderer Kulturen |
Inhalt: | Nigeria (Landeskunde, Themen und Motive nigerianischer Literatur), coming-of-age, growing up, global challenges, stories of migration and cross-cultural encounters |
Medien: | LearningApps, Video(link)s |
Zusätzlich benötigt: | Kurzgeschichte „Green“ von Sefi Atta |
Thema: | Background information – An introduction |
M 1 | Focus on Nigeria – Background information / einen Sachtext über Nigeria mithilfe unterschiedlicher Lesestrategien erfassen; kontroverse Themen des heutigen Nigerias diskutieren; die Kurzgeschichte inhaltlich vorbereiten (EA/PL) |
Benötigt: |
|
Thema: | Sefi Atta – Learning about the author and playwright |
M 2 | Focus on the author – Sefi Atta’s biography / biografische Informationen der Autorin anhand eines Textes erarbeiten und mithilfe eines Videos vertiefen (EA, PA) |
Hausaufgabe: | Kurzgeschichte „Green“ lesen und unbekanntes Vokabular nachschlagen (EA) |
Benötigt: |
|
Thema: | The short story “Green” – Reading and understanding |
M 3 | Sefi Atta: “Green” – Getting to know the short story / die Kurzgeschichte inhaltlich erfassen sowie wichtige Details erarbeiten (EA) |
Benötigt: |
|
Thema: | Intercultural elements and aspects of belonging in “Green” |
M 4 | Focus on intercultural identity in “Green” – Nigerian American influences / nigerianische und interkulturelle Elemente der Kurzgeschichte erfassen sowie das Thema „Identität“ bezogen auf die Figuren analysieren und mit den Hintergrundinformationen verknüpfen (EA) |
Benötigt: |
|
Thema: | The narrative mode in “Green” |
M 5 | Focus on narration – Analysing family relationships in “Green” / die Beziehung zwischen der Erzählerin und ihren Eltern vor dem Hintergrund nigerianischer und U.S.-amerikanischer Traditionen analysieren; Unterschiede erarbeiten (EA) |
Benötigt: |
|
Thema: | Sefi Atta’s work in context – Extended stories and “Green” |
M 6 | “Green” and “Swallow” – Sefi Atta´s works in the context of African and Western culture / einen Nollywood-Film als Beispiel interkultureller Überschneidungen nutzen und mit der Kurzgeschichte „Green“ kritisch vergleichen (EA) |
Benötigt: |
|
Die thematischen Bausteine der Unterrichtsreihe kann die Lehrkraft unabhängig voneinander einsetzen. Dadurch ergeben sich folgende thematisch-inhaltlichen Schwerpunkte:
Alle Materialien des Beitrags finden Sie im Online-Archiv als Word-Dokumente. So können Sie die Materialien am Computer gezielt bearbeiten und sie auf Ihre Lerngruppe abstimmen.
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.
Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.