Gymnasium | Mittlere Schulformen
Deutsch
11. | 12. | 13. Klasse
10 Unterrichtsstunden
Wartungsarbeiten: Wir sind umgezogen! Deswegen kann es vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der RAABE.de und dem neuen RAAbits. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Gymnasium | Mittlere Schulformen
Deutsch
11. | 12. | 13. Klasse
10 Unterrichtsstunden
Klassenstufe: | ab Klasse 10 |
Dauer: | 10 Unterrichtsstunden + LEK |
Kompetenzen: | 1. Sprache und Sprachgebrauch untersuchen: Sachtexte und literarische Texte auf den Gebrauch von Satzzeichen hin analysieren; 2. Schreiben: Ergebnisse von Textuntersuchungen strukturieren und zusammenfassen |
Thematische Bereiche: | Zeichensetzung, Textsinn, Kommasetzung, Satzbau |
Thema: | Die Bedeutung von Satzzeichen in einem Text |
M 1 | Fehlendes Komma – Drohender Tod/ Wissen zu Satzzeichen sammeln (UG); Bedeutung von Satzzeichen beurteilen (EA/UG) |
Thema: | Der Ursprung der ersten Satzzeichen |
M 2 | In Stein gemeißelt – Die ersten Punkte / Ursprung und Entwicklung der Satzzeichen erfassen (EA/UG) |
Thema: | Entwicklung der Interpunktion im Deutschen |
M 3 | Satzzeichen im Deutschen – Ein langer Weg / Phasen der Entwicklung der Zeichensetzung im Deutschen erkennen, Vergleichen von zwei Textauszügen der gleichen Bibelstelle (EA/PA) |
Benötigt: | ggf. (digitales) Wörterbuch |
Thema: | Die Funktion von Satzschlusszeichen |
M 4 | Satzschlusszeichen – Ende der „Durchsage“ / Funktion und Verwendung der Satzschlusszeichen ermitteln, Lesen verschiedener Textbeispiele (EA/UG) |
Thema: | Das Komma als Binnengliederung von Sätzen |
M 5 | Sorgen für Transparenz: Kommas / Wiederholen wichtiger Kommaregeln, Beurteilen der Verwendung von Kommas in verschiedenen Textauszügen (EA/UG) |
Thema: | Etwas speziell und fast schon vergessen: Das Semikolon |
M 6 | Ein fast vergessenes Satzzeichen – Das Semikolon / Gebrauch des Semikolons untersuchen (EA/UG) |
Thema: | In Erwartung von mehr: Signale, die vom Doppelpunkt ausgehen |
M 7 | Ein Türöffner: Der Doppelpunkt / Funktion und Verwendung des Doppelpunkts untersuchen (EA/UG) |
Thema: | Der Gedankenstrich und seine Wirkung |
M 8 | Zeigt Denkpausen an – Der Gedankenstrich / Verwendungsweisen des Gedankenstrichs in literarischen Texten und in Online-Publikationen untersuchen (EA/UG) |
Thema: | Anführungszeichen: Oft notwendig, manchmal problematisch |
M 9 | Sparsam verwenden – Anführungszeichen / Einsatzmöglichkeiten des Anführungszeichens untersuchen, problematische Verwendungen beurteilen (EA/UG) |
Thema: | Digitale Medien und Zeichensetzung |
M 10 | Zeichensetzung in der digitalen Kommunikation / Handhabung der Zeichensetzung in der digitalen Kommunikation untersuchen und bewerten (EA/UG) |
Thema: | Zeichensetzung ohne Zukunft? |
Die Arbeitsblätter zur Einführung M 1 und M 2 können entfallen, wenn weniger Zeit zur Verfügung steht. Kern der Einheit bilden M 3 bis M 10. Je nach Schwerpunktsetzung können sie komplett oder nur teilweise eingesetzt werden.
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.
Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.