Is the Idea of the Commonwealth still going strong? - Den Niedergang des Empire nachvollziehen

Is the Idea of the Commonwealth still going strong?

Gymnasium

Geschichte

10. | 11. | 12. | 13. Klasse

10 - 12 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Im Commonwealth werden Stimmen lauter, die Reparationen und eine Loslösung von London fordern. Seit Colstons Statue in Bristol (2020) vom Sockel gerissen wurde, sind die Bilder der Sklavenhändler und der Profiteure des Empire zum Abschuss freigegeben. Mittels der vorliegenden Materialien blicken wir zurück auf geschichtliche Angelpunkte und versuchen den Sinneswandel bis hin zur Gegenwart zu ergründen.
Leseprobe ansehen
# commonwealth
# colonialism
# independence

Kompetenzen

Klassenstufe:10–13
Dauer:10–12 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Leseverstehen: unterschiedliche Texte verstehen; 2. Hörverstehen; Hörsehverstehen: Videos und Bildmaterial verstehen, einordnen, analysieren; 3. Schreibkompetenz: Aufgaben zu Texten und Bildern bearbeiten und Texte erstellen
Thematische Bereiche:Großbritanniens koloniale Vergangenheit, Postkolonialismus, Monarchie, Gesellschaft
Medien:Texte, Bilder, Videos, interaktive Übungen (LearningApps)

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Warming up to the topic: Austausch über Abbildungen
M 1Picture Stimulus – Das britische Empire und seine Merkmale
Homework:Prepare a comment after having watched a video on modern slavery
Benötigt:OH-Projektor bzw. Beamer, Whiteboard, Smartphone
Inhalt:Die erste Abb. zeigt die Aufteilung Afrikas. Die Bilder 3 und 4, zwischen denen gut 300 Jahre liegen, lassen Sklaven erkennen, wohingegen das fünfte eine romantisierte, aber unrealistische Szene auf einer Kakao-Plantage darstellen soll.

2. Stunde

Thema:Working with a video on the British Empire
M 2How the British Empire and Commonwealth have changed over the years
Homework:Give a short statement: Do you think Charles III is able to keep the Commonwealth together? Give reasons.
Benötigt:OH-Projektor bzw. Beamer, Whiteboard, Smartphone
Inhalt:Der Mitschnitt des Senders CBS, in dem anhand von mehreren Weltkarten die Entwicklung des britischen Empire von den Kolonien zum Commonwealth und zum Commonwealth of Nations erklärt wird, hilft den Lernenden, das Empire in seinem Umfang nachzuvollziehen. Das Hörsehverständnis wird geschult und durch Untertitel unterstützt.

3. Stunde

Thema:A glance at the present time
M 3”Not my king”, Charles III draws criticism in former colonies
Homework:“Dumping King Charles on the $5 note“. Write a comment.
Benötigt:OH-Projektor bzw. Beamer, Whiteboard, Smartphone
Inhalt:Die weltweite Protestbewegung „Black Lives Matter“ kommt auch nach GB. Die Lernenden erkennen Zusammenhänge: Das Aufbegehren gegen Rassisten und Kolonisatoren nimmt Fahrt auf. Alle 4 Aufgaben – darunter eine interaktive Übung und ein Rollenspiel – können in Partnerarbeit erledigt werden.

4. Stunde

Thema:Working with a video – Warum ein Sklavenhändler kein Denkmal haben sollte
M 4Who was slave trader Edward Colston and why was his statue pulled down?
Homework:Where should the statue end up? Write a short comment
Benötigt:OH-Projektor bzw. Beamer, Whiteboard, Smartphone
Inhalt:Anlässlich ihrer Protestaktion „Black Lives Matter“ (zu Ehren von George Floyd) stürzen am 8.6.2020 Demonstranten Colstons Statue (von 1895) und werfen sie ins Hafenbecken: Diskussionsstoff für die Lernenden: War das richtig? Was hat Colston mit Floyd zu tun?

5. Stunde

Thema:Facts about big business at the height of the Empire
M 5The transatlantic slave trade
Homework:Prepare a short statement on your guesswork concerning the British Parliament’s attitude: first supporting slave trade, later abolishing slavery.
Benötigt:OH-Projektor bzw. Beamer, Whiteboard, Smartphone
Inhalt:Der menschenverachtende Sklavenhandel wurde in zahlreichen Gesetzen des Parlaments gutgeheißen und später abgeschafft. Empathie siegt über Profitgier? Diskussionsstoff für die Lernenden: exemplarische Recherche in „Round-Robin-Aufgabe“ zum Ist-Zustand von vier ehemaligen Kolonien in der Karibik.

6. Stunde

Thema:Apologising for slavery and/or reparations?
M 6UK cannot ignore calls for slavery reparations
Homework:Write a short answer to be published on youtube.
Benötigt:OH-Projektor bzw. Beamer, Whiteboard, Smartphone
Inhalt:Der Text befasst sich mit einem Interview, in dem ein Richter des Europäischen Gerichtshofs Reparationen für berechtigt erklärt –angesichts der Vergehen Großbritanniens gegen die Menschlichkeit in den Kolonien. Auf dem Hintergrund des Textes gibt es u. a. eine Hot-Seat-Übung, in der die Lernenden den Inhalt verarbeiten.

Lernerfolgskontrolle

LEK ALernerfolgskontrolle Part A – Comprehension and Analysis
LEK BLernerfolgskontrolle Part B – Mediation

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.