Isabel Allende: Walimai - Eine Lektürearbeit zum Leben der „indígenas“

Isabel Allende: Walimai

Gymnasium

Spanisch

3. | 4. | 5. Lernjahr

12 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Lernerfolgskontrolle|Wortschatzliste

Beschreibung

Isabel Allendes Walimai, ein freiheitsliebender und seinem Stammleben bewusster Indigener, kann sich aus einer Zeit als Sklave unter weißer Herrschaft befreien und die Seele einer zur Prostitution gezwungenen Indigenen befreien. In kürzester Zeit taucht der Lesende in eine Welt gespickt mit fantastischer Tradition und dem Zusammentreffen der Menschen während des „colonialismo“ und findet sich selbst in Konflikten zwischen Ehre und Mord wieder. Neben diesen Themen stehen in der vorliegenden Unterrichtseinheit die Leseerfahrungen der Lernenden besonders im Fokus.
Leseprobe ansehen
# walimai
# isabel allende
# indígenas
# latinoamérica
# lateinamerika
# lektüre
# kurzgeschichte
# cuento
# colonialismo
# kolonialismus

Kompetenzen

Klassenstufe/Lernjahr:10/11 (G9), 13 (Neubeginner); ab 3. Lernjahr
Dauer:12 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Leseverstehen: Lektüre einer Ganzschrift; 2. Sprechen: Kommentieren von Handlungen und Ereignisketten ; 3. Interkulturelle Kompetenz: Beschäftigung mit den Auswirkungen des colonialismo für die indígenas in Lateinamerika
Thematische Bereiche:Indígenas, colonialismo, esclavitud, asesinato
Material:Arbeitsblätter, Bildimpulse, Wortschatzlisten
Zusatzmedien:Lektüreausgabe

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Conociendo a Walimai
M 1El colonialismo y el trato a los indígenas / Einstieg in die Thematik Kolonialismus und Indigene, Erstellen eines mapa mental
M 2Primera lectura / Erste Lektürearbeit mit geschlossenen Aufgaben
M 3Estrategias de lectura / Reflektieren der bereits genutzten Lesestrategien und Festhalten dieser als Merksätze zur Lesearbeit der folgenden Stunden
M 4.1/M 4.2Listas de vocabulario / Vokabellisten zur gesamten Kurzgeschichte mit möglichst einsprachigen Worterklärungen und Bildern
M 5La vida en la tribu – Lectura / Lektürearbeit als vorbereitende Hausaufgabe
Benötigt:
  • OH-Projektor oder Beamer/Whiteboard
  • Digitale Fassung oder Folie zum Vergleich von M 1–M 3

3. Stunde

Thema:La vida en la tribu
M 5La vida en la tribu – Lectura / Lektürearbeit
M 6Los alojamientos de los indígenas / Bilder zur Stimulierung des Gesprächs und der Hypothesenbildung
Benötigt:
  • M 6 als ausgedruckte Bilder oder digital, sodass sie zum Tafelbild der Hypothesensicherung hinzugefügt werden können
  • Klebepunkte

4. Stunde

Thema:La llegada de los blancos
M 7Theodor de Bry: Primer desembarco de Colón / Bild zum Einstieg und zum Vergleich der Darstellung der Indigenen im Bild und in der Kurzgeschichte
M 8Los extranjeros – Lectura / Lektürearbeit in der Stunde und als Hausaufgabe
Benötigt:
  • OH-Projektor oder Beamer/Whiteboard; digitale Fassung oder Folie von M 8

5./6. Stunde

Thema:Explotación indígena
M 9¿Y ahora qué? – Identificarse con Walimai / Arbeitsblatt zur Hypothesenbildung in Gruppenarbeit
M 10La explotación de los indígenas – Lectura / Lektürearbeit in der Stunde und als vorbereitende Hausaufgabe
Benötigt:
  • DIN-A3-Kopie von M 9

7./8. Stunde

Thema:Liberarse de la explotación
M 10La explotación de los indígenas / Lektürearbeit
M 11Diego Rivera:Explotación de México por conquistadores españoles / Bild Diego Riveras zum Vergleich der in der Lektüre dargestellten Ausbeutung
Benötigt:
  • OH-Projektor oder Beamer/Whiteboard; digitale Fassung oder Folie von M 11
  • Zettel/Eddings zum Festhalten der Schülerhypothesen zu Walimais Verhalten

9. Stunde

Thema:Asesinato y sus consecuencias
M 12¿Qué consecuencias hay cuando una persona mata a otra? / Bildquelle zur Einstiegsdiskussion
M 13¿Asesino o salvador? – Lectura / Lektürearbeit
Benötigt:
  • OH-Projektor oder Beamer/Whiteboard; digitale Fassung oder Folie von M 12
  • Kreppband für eine Positionslinie

10. Stunde

Thema:¿Asesino o salvador?
M 13¿Asesino o salvador? – Lectura / Lektürearbeit
Benötigt:
  • Kreppband für eine Positionslinie

11. Stunde

Thema:Walimai como representación de la historia de los indígenas
M 14La imagen de los indígenas en los medios / Folie und Impulse zum Einstieg
Benötigt:
  • OH-Projektor oder Beamer/Whiteboard, ggf. mit Möglichkeit zum Audioabspielen
  • Digitale Fassung oder Folie von M 14

12. Stunde

Thema:Ideas y convicciones de Isabel Allende y su personaje
M 15Ideas y convicciones de Isabel Allende y Walimai / Teile eines Interviews mit Isabel Allende, um ihre Aussagen auf das Thema zu beziehen und auf die eigenen Präferenzen des Lesens

LEK

Thema:Mediación: La representación de indígenas en los medios

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.