Islands Naturraum: Nutzung, Gefährdung und Schutz

Islands Naturraum: Nutzung, Gefährdung und Schutz

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Erdkunde / Geographie

11. | 12. | 13. Klasse

5 - 7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Island erscheint regelmäßig in den Nachrichten, auch aufgrund spektakulärer Naturereignisse. Der aktive Naturraum und daraus entstehende spektakuläre Landschaften sind die Grundlage für eine touristische Inwertsetzung. Der Sehnsuchtsort ist inzwischen von Overtourism bedroht und die Nachhaltigkeit vieler Angebote wird von den Lernenden diskutiert. Ins kollektive Gedächtnis hat sich der den Flugverkehr Europas beeinträchtigende Vulkanausbruch 2011 eingebrannt. Gefährdungen darzustellen und Schutzmaßnahmen zu diskutieren, ist ein Ziel dieser Oberstufeneinheit.
Leseprobe ansehen
# reliefsphäre
# naturereignisse
# tourismus
# naturraum
# vegetation
# vulkanismus
# tektonik
# schutzmaßnahmen
# siedlungsstrukturen
# nachhaltigkeit

Kompetenzen

Klassenstufe:11/12/13
Dauer:5 bis 7 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Fachkompetenz, räumliche Orientierungskompetenz, Erkenntnisgewinnungskompetenz/Methodenkompetenz, Kommunikationskompetenz, Beurteilungskompetenz/Bewertungskompetenz, Handlungskompetenz
Methoden:Bildanalyse, Datenauswertung, Diskussion, Interpretation, Internetrecherche, Kartenarbeit, Präsentation, Textarbeit
Material:Bild, Diagramm, Grafik, Informationstext, Karte/Kartenmaterial, Statistik
Inhalt:Reliefsphäre, Naturereignisse, Tourismus, Naturraum, Vegetation, Vulkan, Tektonik, Gefährdung, Schutzmaßnahmen, Siedlungsstrukturen, Nachhaltigkeit

Inhaltsangabe

Islands Naturraum

M 1Island – Spektakulärer Naturraum
M 2Island – Überblick

Naturraum und Besiedlung

M 3Gruppenpuzzle: Übersicht und Aufgaben
M 4Geologie und Plattentektonik in Island
M 5Klima in Island
M 6Vegetation in Island
M 7Siedlungen in Island

Naturgefahren

M 8Naturgefahren im Überblick
M 9Massenbewegungen im Überblick
M 10Endogene und exogene Kräfte
M 11Islandkarte – Naturrisiken
M 12Risikosteckbrief für den Ort Seyðisfjörður
M 13Seyðisfjörður
M 14Ártún – Gefährdung und Nutzung
M 15Flateyri in den Westfjorden und Grindavík auf der Halbinsel Reykjanes
Benötigt
  • Internet

Touristische Inwertsetzung

M 16Touristische Inwertsetzung in Island
M 17Touristische Statistiken
M 18Tourismus auf isländischen Farmen
M 19Touristische Nutzung im Hochland von Island

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.