Israel - Mehr als Krise und Konflikt

Israel

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Geschichte

11. | 12. | 13. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Israel ist fast täglich in den Medien. Nicht nur deshalb erscheint die Auseinandersetzung mit diesem Thema im Unterricht besonders dringlich. Diese Reihe stellt Israel als lebendige und streitbare Demokratie, religiöses Zentrum aller monotheistischen Weltreligionen, Schmelztiegel der Kulturen und modernes westliches Land vor. Abwechslungsreiche Materialarten wie You-Tube-Clips, Audiomitschnitte, Karten und Texte sowie die Nutzung digitaler Medien sensibilisieren die Lernenden für dieses komplexe Thema und vermitteln fundiertes Hintergrundwissen. Angesichts zunehmenden Antisemitismus und Nationalismus bildet dieses Wissen eine unverzichtbare Grundlage für die Erarbeitung eines differenzierten und vorurteilsfreien Bildes.
Leseprobe ansehen
# deutschland
# israel
# staatsgründung 1948
# nakba
# theodor herzl
# zionisten
# unabhängigkeitskrieg
# militärdienst
# parteien
# staatsaufbau

Kompetenzen

Klassenstufe:11/12
Dauer:6 Unterrichtsstunden, die Themen sind einzeln einsetzbar
Kompetenzen:aktuelle Beurteilung des Themenkomplexes „Israel“ vornehmen und sich begründet positionieren; historische Zusammenhänge nachvollziehen und sachlich richtig einordnen; Vorurteile reflektieren und abbauen; sich im Perspektivenwechsel schulen
Thematische Bereiche:Die Welt im Schatten des Kalten Krieges: Der Nahostkonflikt bis zu den 1970er-Jahren; Kriegserfahrungen und Friedensbemühungen: Krisenherd Naher Osten – Warum gibt es keinen Frieden?

Inhaltsangabe

Annäherung an Israel

M 1Israel – Ein (un)bekanntes Land / Was wissen wir über Israel? Was prägt unser Israelbild? Die Lernenden tragen bereits vorhandene Vorkenntnisse zusammen und vertiefen diese im zweiten Schritt anhand einer Karte.
M 2Israel in Zahlen / Eine Tabelle, welche grundlegende Informationen über Israel und Deutschland zusammenfasst, informiert über die Wirtschaftsmacht Israel.

2. StundeDie Unabhängigkeit Israels 1948

M 3Israel wird unabhängig / Anhand der Unabhängigkeitserklärung des Staates Israel untersuchen die Jugendlichen das jüdische Selbstverständnis. Warum gilt die Staatsgründung Israels, mit der für Juden in aller Welt ein Wunschtraum in Erfüllung ging, der arabischen Welt bis heute als Nakba, als Katastrophe?
M 4Originalton David Ben-Gurion / Vertiefend hören die Lernenden die Rede David Ben-Gurions zur Staatsgründung. Wie wirkt seine Sprache auf sie? In welchen historischen Kontext bettet sich das Zeitdokument?
Benötigt:Internetzugang

3. StundeEin modernes Land zwischen Konflikten und Kriegen

M 5Vom Frisbee an die Waffe / Männer und Frauen, sie alle müssen in Israel Militärdienst leisten. Wie geht es jungen Menschen damit? Originalaussagen geben einen eindrücklichen Einblick in das Empfinden junger Israelis?
M 6Realität versus Instagram / Israel wird in den Nachrichten zumeist als Krisenherd dargestellt. Vor Ort ist der Eindruck oftmals ein ganz anderer. Wie passen Realität und Darstellung zusammen?
Benötigt:Internetzugang

4. StundeIsrael – Ein demokratischer Staat

M 7Israel – Ein Institutionengefüge und seine Parteien / Israel ist eine Demokratie. Wie ist das politische System aufgebaut? Eine Grafik gibt Einblick.
Benötigt:Internetzugang

5. StundeIsrael als Mosaikgesellschaft

M 8Jerusalem – Eine Stadt, drei Religionen / Jerusalem ist die heilige Stadt dreier Weltreligionen. Welche Bedeutung kommt der Stadt zu – im Christentum, im Islam, im Judentum? Eine Infografik informiert über Geografie und Aufbau.
M 9Israel – Ein Schmelztiegel der Kulturen / Israel ist ein Einwanderungsland. Deshalb ist die israelische Gesellschaft heterogen und äußerst vielfältig. Ein Text informiert über die Vielgestaltigkeit der Kulturen.
M 10Die Gesichter Israels / Wer lebt in Israel? Wie sieht der typische Israeli aus? Bilder geben einen Einblick in die Vielfalt der Bevölkerung.
Benötigt:Internetzugang

6. StundeLernkontrolle

M 11Test – Ein modernes Land zwischen Konflikten und Kriegen / Warum ist Israel mehr als Krise und Konflikt? Die Ergebnisse dieser Einheit zusammenfassend, analysieren die Lernenden abschließend ein Bild, das Gegensätze und Vielgestaltigkeit zum Ausdruck bringt.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.