Gymnasium
Ethik / Philosophie
11. | 12. Klasse
16 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Ist Gott tot oder nur eine Projektion menschlicher Wunschvorstellungen? Wie beeinflusst Religion das gesellschaftliche Zusammenleben? Diese Einheit nimmt klassische und moderne Positionen der Religionskritik in den Blick. Die Lernenden setzen sich mit zentralen Fragen auseinander und prüfen die Argumente verschiedener Denker. Sie positionieren sich, reflektieren die Relevanz des Erarbeiteten für die Gegenwart und entwickeln Perspektiven für eine säkulare Ethik.
# religionskritik
# begründung einer säkularen ethik
# aufgeklärter humanismus
# humanismus
# verhältnis ethik religion
# weltbilder
# gaube und vernunft
# nietzsche
# feuerbach
# marx