Gymnasium | Mittlere Schulformen
Deutsch
5. | 6. Klasse
9 Unterrichtsstunden
Wartungsarbeiten: Wir sind umgezogen! Deswegen kann es vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der RAABE.de und dem neuen RAAbits. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Gymnasium | Mittlere Schulformen
Deutsch
5. | 6. Klasse
9 Unterrichtsstunden
Klasse: | 5/6 |
Dauer: | 5–11 Stunden |
Kompetenzen: |
|
Material | Verlauf |
Einstieg / Lesen der ersten Seiten des ersten Kapitels von „Der kleine Hobbit“ (LV); Austauschen von Vorwissen und Zusammenfassen der Handlung in einem Satz (UG) | |
M 1 | Erarbeitung / Recherchieren von Informationen über den Autor J. R. R. Tolkien im Internet; Ausfüllen eines Steckbriefes des Autor (PA) |
Hausaufgabe / Lesen des ersten Kapitels (EA) | |
Stundenziel: Die Schüler steigen gemeinsam in die Lektüre des Romans ein und tragen Informationen zum Autor zusammen. |
Material | Verlauf |
M 2 | Einstieg / Fragegeleitetes Zusammenfassen des Handlungsverlaufs vom ersten Kapitel (EA/PA) |
M 3 | Erarbeitung I / Lesen des zweiten Kapitels (LV/EA); Nacherzählen der Handlung der ersten Kapitel anhand von Bildern (SV/UG) und Interpretieren des zweiten Kapitels in einem Standbild (GA) |
M 4 | Erarbeitung II / Nachvollziehen der Handlungsorte und der Reiseroute anhand einer Landkarte (UG); Erstellen einer Übersicht zum ersten und zweiten Kapitel (EA/UG) |
Hausaufgabe / Lesen des dritten Kapitels (EA) | |
Stundenziel: Die Schüler kennen die wichtigsten Protagonisten und den Handlungsverlauf sowie die Handlungsorte des ersten und zweiten Kapitels. |
Material | Verlauf |
Einstieg / spielerisches Wiederholen des ersten Kapitels (UG) | |
M 5 | Erarbeitung I / Schreiben eines Elfchens, das die Stimmung und Gefühle des dritten Kapitels wiedergibt (EA) |
M 6 | Erarbeitung II / Entschlüsseln der Geheimschrift der Elfen (EA); Verfassen und Übersetzen einer eigenen Geheimbotschaft (EA/PA) |
Stundenziel: Die Schüler steigen exemplarisch anhand eines Elfchens und der Geheimschrift in die kreative Auseinandersetzung mit der Lektüre ein. |
Material | Verlauf |
M 7–M 9 | Einstieg / Informieren über den Verlauf der folgenden Unterrichtsstunden anhand der Arbeitsblätter für die eigenständige Auseinandersetzung mit der Lektüre (LV) |
M 8 und M 9 | Erarbeitung / Lesen des Romans und Führen eines Lesetagebuchs (EA/PA) |
Ergebnispräsentation / Vorstellen der Lesetagebücher in einem Galeriegang (SV/UG) | |
Stundenziel: Die Schüler setzen sich selbstständig und kreativ mit dem Roman auseinander, indem sie ein Lesetagbuch führen. |
Material | Verlauf |
M 10–M 12 | Einstieg / Erklären des Hobbit-Leiterspiels (LV) |
M 13 | Erarbeitung / Überprüfen des Inhalts der Lektüre anhand eines Spiels (GA) |
Stundenziel: Die Schüler überprüfen spielerisch ihre Lektürekenntnis. |
Einige Arbeitsblätter lassen sich unabhängig von der Bearbeitung der Gesamtlektüre verwenden. So kann die Lehrkraft die Sprachrätsel (M 13) oder die Entschlüsselung einer Geheimschrift (M 6) problemlos in Einzel- oder Vertretungsstunden einsetzen.
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.
Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.