Jacques Prévert: „Déjeuner du matin” - Eine krisenreiche Frühstücksszene analysieren

Jacques Prévert: „Déjeuner du matin”

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Französisch

4. | 5. | 6. Lernjahr

2 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Das Gedicht „Déjeuner du matin“ des Autors Jacques Prévert befindet sich in der Gedichtsammlung „Paroles“. Sie enthält insgesamt 95 Titel und wurde zwischen 1930 und 1944 verfasst. Das dichterische Werk Jacques Préverts versteht sich als „poésie orale“, die hohen Wert auf die gesprochene zeitgenössische Sprache legt.
Leseprobe ansehen
# literatur
# lyrik
# gedichtanalyse
# kino-effekt
# frühstück
# interpretation
# konfliktsituation

Kompetenzen

ZIELE/KOMPETENZEN:Hör-Lese-Verstehen: Rekonstruktion und Rezeption eines GedichtsTextarbeit / imaginative Produktorientierung: Heranführung an die Textanalyse, Umschreibung des AusgangtextesWortschatzarbeit: Wiederholung und Festigung der Wortfelder „petit-déjeuner“ und „sentiments“
NIVEAU:Klasse 9/10 (G8) bzw. Klasse 10/11 (G9)
DAUER:2 Schulstunden
EINBETTUNG:Die vorliegende Unterrichtseinheit kann lehrwerkunabhängig eingesetzt werden. Thematisch kann die Reihe auch eingebettet werden in das Dossier 1 Les autres et moi von À plus! 4, cycle court. Sie ist ebenfalls passend bei der Behandlung von Les jeunes, Lamour von Parcours plus.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.