Janne Teller: „Krieg“ - Kreative Texte schreiben und die Perspektive wechseln

Janne Teller: „Krieg“

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Deutsch

8. | 9. Klasse

12 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Wenn man in Friedenszeiten hineingeboren ist und keine wesentlichen politischen oder wirtschaftlichen Konflikte das Leben aus den Fugen bringen, ist es schwer, sich vorzustellen, wie andere Menschen fühlen, deren Leben von Kriegen und Konflikten geprägt ist. In dieser Unterrichtseinheit nehmen die Schülerinnen und Schüler einen Perspektivwechsel vor. Schreibend erfahren sie, wie es sich anfühlt, wenn man die eigene Heimat verlassen und sich in einem fremden Land zurechtfinden muss, in dem man nur Ablehnung erfährt.
Leseprobe ansehen
# janne teller
# krieg
# flucht
# integration
# heimat
# fremde
# kreatives schreiben

Kompetenzen

Klassenstufe:8/9
Dauer:12 Unterrichtsstunden
Inhalt:Krieg, Flucht, Integration, Heimat, Fremde
Kompetenzen:1. Leseverstehen: einen Essay lesen; 2. Schreiben: kreative Texte verfassen, die Perspektive wechseln; 3. Sozialkompetenz: sich austauschen und gegenseitig Feedback geben
Materialien:Bilder, Checklisten, Feedbackbögen, LearningApps

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Nachdenken über Heimat
M 1Was ist für mich Heimat? – Collagen und Wortwolken / gestalterisches Auseinandersetzen mit der Bedeutung von Heimat (EA)
M 2So fühle ich auch – Feedback geben / Durchführen eines Gallery Walk und Bewerten der Produkte (EA, UG)
Benötigt:
  • alte Zeitschriften
  • Farbstifte
  • Schere
  • Klebstoff, Klebepunkte
  • ggf. Internetzugang sowie Laptops/Tablets für die Gestaltung der digitalen Wortwolken

3./4. Stunde

Thema:Den Essay „Krieg“ von Janne Teller lesen
M 3Janne Teller: „Krieg“ – einen Essay lesen und verstehen / Sicherstellen und Überprüfen des Leseverstehens (EA)
M 4Das bleibt im Kopf – eindrucksvolle Zitate / Erstellen eines Zitate-Teppichs mit einer Mindmap (GA)
Benötigt:
  • ggf. digitale Version von M 3 in LearningApps
  • ggf. Internetzugang sowie Laptops/Tablets für die Gestaltung der digitalen Mindmap
  • ggf. Plakate für die Mindmaps

5./6. Stunde

Thema:Die Perspektive wechseln
M 5Nur drei Dinge – ein Mensch auf der Flucht / Durchführen eines Kugellagers (GA)
M 6Mach’s gut! – Einen Abschiedsbrief schreiben / Verfassen eines Abschiedsbriefes (EA)
M 7Dem Autor eine Rückmeldung geben – eine Textlupe / gegenseitiges Lesen, Bewerten und Kommentieren der Briefe (EA, PA)
M 8Könnte man es so schreiben? – Ein Beispielbrief / Beurteilen eines Beispielbriefes nach einem Kriterienraster (EA, UG)

7./8. Stunde

Thema:Ankunft in Ägypten
M 9„Dies ist mein/e …“ – ein Gedicht imitieren / Verfassen eines Gedichts nach einer Vorlage (UG, EA)
M 10An alles gedacht? – Eine Checkliste / Bewerten eines Gedichts anhand einer Checkliste (EA, PA); Überarbeiten der Gedichte (EA)

9./10. Stunde

Thema:Erinnerung an die schweren Jahre
M 11So war die Zeit – einen Tagebucheintrag schreiben / Verarbeiten der Vergangenheit in Form eines Tagebucheintrags (EA)
M 12Noch Fragen? – Eine Autorenkonferenz tagt / Durchführen einer Autorenkonferenz und Sprechen über Schreibprodukte (UG)

11./12. Stunde

Thema:Eine Flucht, mehrere Schicksale?
M 13Meine Fluchtgeschichte – bekannte Zitate in neuer Gestalt / Verfassen einer Kurzgeschichte mithilfe von Zitaten (EA)
M 14An alles gedacht? – Merkmale der Kurzgeschichte / Wiederholen der Merkmale von Kurzgeschichten (EA, UG)
M 15Lob und Tipps – eine Checkliste / Geben von Feedback mithilfe einer Checkliste (EA, PA); Überarbeiten der Kurzgeschichten (EA)
M 16Für immer im Gedächtnis – ein Minibuch erstellen / Erstellen eines Minibuchs (GA)
Benötigt:
  • ggf. digitale Version von M 14 in LearningApps
  • Internetzugang sowie Laptops/Tablets
  • Materialien für die Minibücher

Minimalplan

Der Umfang der Unterrichtsreihe lässt sich durch das Fokussieren auf einzelne Materialblöcke reduzieren. Mit der Behandlung der Stunden 3/4 (

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.