Gymnasium
Pädagogik & Psychologie
11. | 12. | 13. Klasse
14 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Janusz Korczak (1878–1942), polnischer Kinderarzt und Pädagoge, wurde bekannt durch die Umstände seines Todes. Als die Nationalsozialisten die Kinder aus seinem Waisenhaus im Warschauer Getto abholten, ging er mit ihnen in den Tod, obwohl er Papiere hatte, die ihn vor diesem Schicksal bewahrt hätten. Korczak hatte kein theoretisch fundiertes pädagogisches Konzept. Seine Pädagogik war eine beobachtende und dialogische, immer wieder kalibriert durch seine Überzeugung, dass Kinder von Anfang an Menschen sind, die Achtung verdienen.
# janusz korczak
# reformpädagogik
# ns-zeit
# warschauer getto
# waisenhaus
# kameradschaftsgericht
# kinderparlament
# kinderrechte
# kinderrechtskonvention