Japan und die Weltausstellung 2025 in Osaka

Japan und die Weltausstellung 2025 in Osaka

Mittlere Schulformen

Erdkunde / Geographie

9. | 10. Klasse

9 - 10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Vom 13. April bis 13. Oktober 2025 findet die Weltausstellung in Osaka, Japan, statt. Das Motto der Expo lautet: „Designing the Society of the Future and Imaging our life of tomorrow“. Wie wollen wir in Zukunft leben? Die Unterrichtseinheit nimmt die Expo als Anlass, einen Blick nach Japan zu werfen. Die Schülerinnen und Schüler bekommen einen Einblick in die Gesellschaft und das Leben in Japan. Sie beschäftigen sich mit gesellschaftlichen und globalen Herausforderungen.
Leseprobe ansehen
# japan
# weltausstellung
# demografie
# erdbeben
# hightech
# robotik
# urbanisierung
# stadtentwicklung
# nachhaltigkeit

Kompetenzen

Klassenstufe:9/10
Dauer:9–10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Medienkompetenz
Inhalt:Bilder beschreiben, Informationen aus YouTube-Videos entnehmen, ein E-Book gestalten, ein Erklärvideo erstellen, eine Pro-und-Kontra-Diskussion führen, ein eigenes Modell und Ideen in der Zukunftswerkstatt entwickeln
Medien:Texte, Fotos, YouTube-Videos, Podcast, Erklärvideo, PowerPoint-Präsentationen, Audioaufnahme, digitale Collage, E-Book

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Was weißt du über Japan?
M 1Was weißt du über Japan? / Brainstorming, Beschreiben von Bildern und Fotos
M 2Mit Google Maps Japan erkunden / Internetrecherche, interaktive Pinnwand, Plakat, Quiz
M 3Tradition und Kultur in Japan / Gestalten einer Collage
Benötigt:
  • Digitales Endgerät, Internet

3./4. Stunde

Thema:Die japanische Gesellschaft wird immer älter
M 4Gesund und aktiv leben bis ins hohe Alter – Japan macht es vor /Anschauen von Videoclips, Ergebnisse in einem E-Book mithilfe von Canva festhalten, alternativ Erstellen eines analogen Journals
M 5Hightech in Japan – Roboter und Alltagshelfer / Kennenlernen von Robotern im Alltag der Menschen, Führen einer Pro-und-Kontra-Diskussion
Benötigt
  • Digitales Endgerät, Internet

5./6. Stunde

Thema:Lernen, Wohnen und Leben in Japan
M 6Lernen und Bildung in Japan / Kennenlernen des japanischen Schulsystems, Vergleich mit dem deutschen Schulsystem, Erstellen eines Videos über den Schulalltag in Deutschland
M 7Wohnen und leben auf engstem Raum – so funktioniert es / Entwickeln eines eigenen Wohnmodells, Vergleich der Wohnsituation in Städten in Deutschland und in Japan
M 8Karaoke, Manga, Anime, Cosplayer und Popkultur/ Erstellen eines Erklärvideos
M 9Schutzmaßnahmen bei Naturkatastrophen / Nennen von Maßnahmen zum Schutz vor Erdbeben, Erstellen einer Pecha-Kucha-Präsentation
Benötigt:
  • Mobiles Endgerät (Tablet, iPad)
  • Internet

7./8. Stunde

Thema:Die Weltausstellung Expo
M 10Die Weltausstellung 2025 in Osaka – Designing future society for our lives / Erstellen eines digitalen Flyers
Benötigt:
  • Internet
  • Digitales Endgerät, Tablet, iPad

9./10. Stunde

Thema:Ideen und Konzepte zu mehr Nachhaltigkeit umsetzen
M 11Zukunftswerkstatt – Gesundheitsvorsorge und Katastrophenschutz / Internetrecherche/ Zusammentragen von Informationen
M 12Zukunftswerkstatt – zukunftsfähige Stadt / Entwickeln einer zukunftsfähigen Stadt, Rollenspiel, Erstellen eines Stadtplans
M 13Zukunftswerkstatt – Digitale Hilfe im Alltag / KI und neue Innovationen kennenlernen
M 14The future we want – Wie wir in Zukunft leben wollen / Lernerfolgskontrolle, Erstellen eines Zukunftswerbefilms auf Grundlage der Millenniumsziele der UN

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.