Java-Projekt: Flucht aus einem Irrgarten

Java-Projekt: Flucht aus einem Irrgarten

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Informatik & Medienbildung

9. | 10. | 11. | 12. | 13. Klasse

6 - 8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Im Rahmen einer Projektarbeit lernen die Schülerinnen und Schüler Strategien zu entwerfen, wie sie selbst oder ein Computer aus einem Irrgarten entkommen können. Mithilfe einer Programmvorlage für Java werden sie angeleitet einen Algorithmus zu entwerfen, diesen zu testen und sukzessiv zu verbessern. Der Fokus liegt dabei auf dem Trainieren von prozessualem Denken.
Leseprobe ansehen
# algorithmen im alltag
# programmierung
# java
# entwicklungsumgebung
# bluej

Kompetenzen

Klassenstufe:9/10 + Sek II
Dauer:6–8 Unterrichtsstunden
Lernziele:Die Lernenden … 1. implementieren einfache Befehle in Java zur Problemlösung „Entfliehen aus einem Irrgarten“, 2. implementieren einfache Schleifen, 3. analysieren und reflektieren den Java -Code mithilfe von systematischen Testungen und vorgegebenen Schemata, 4. vergleichen verschiedene Strategien.
Thematische Bereiche:Algorithmen im Alltag, Programmierung, Java, Entwicklungsumgebung, BlueJ
Kompetenzbereiche:Implementieren, Darstellen und Interpretieren, Probleme lösen und Handeln, Analysieren und Reflektieren

Inhaltsangabe

Benötigte Materialien

  • Computer mit Internetanschluss
  • Entwicklungsumgebung für Java (z. B. BlueJ)
  • Java-Projekt auf den Computern

Einstieg

Thema:Mangel an Informationen als Herausforderung von Irrgärten
M 1Flucht aus einem Irrgarten – Blick aus verschiedenen Perspektiven
Benötigt:
  • Beamer/Whiteboard/Dokumentenkamera

Erarbeitung

Thema:Aufsetzen des Projektes und Kennenlernen der Bedienung des Spiels
M 2Die Flucht aus dem Irrgarten
Thema:Wiederholung von Schleifen und Folgen eines geraden Gangs
M 3Hardcoden und Schleifen
Thema:Sackgassen und Kreuzungen
M 4Geschicktes Abbiegen
Thema:Die Linke-Hand-Regel
M 5Die Linke-Hand-Regel
M 6Die Linke-Hand-Regel 2.0
Benötigt:https://www.youtube.com/watch?v=IIBwiGrUgzc
Thema:Einfach und mehrfach verbundene Irrgärten
M 7Was ist ein Irrgarten und welche Arten gibt es
Thema:Vergleich von verschiedenen Strategien
M 8Strategien aus dem Irrgarten
Benötigt:Beispielimplementierungen

Benötigte Dateien

  • Javas.zip
  • Beispiele.zip

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.