Jean de La Fontaines Fabeln - Förderung der Schreibkompetenz

Jean de La Fontaines Fabeln

Gymnasium

Französisch

2. | 3. Lernjahr

8 - 10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

La Fontaines Platz in der französischen Literatur ist aufgrund der Zeitlosigkeit seiner Fabeln unumstritten. Somit verdienen seine Fabeln auch im heutigen Französischunterricht behandelt zu werden. Im 2. und 3. Lernjahr erfolgt die Rezeption nicht über die Lektüre des Originaltextes und steht auch nicht im Vordergrund der Unterrichtseinheit. Stattdessen dienen die Werke als Impuls für eine kreativ-produktive Schreibphase und verbinden somit die Bereiche Literatur und Kompetenzorientierung. Exemplarisch lernen die Schülerinnen und Schüler die beiden Werke Le Corbeau et le Renard und Le Lion et le Rat kennen und schreiben im Anschluss eine eigene Fabel.
Leseprobe ansehen
# charaktereigenschaften
# fabeltiere
# moral
# bd

Kompetenzen

Klassenstufe:7/8/9
Dauer:8–10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:interkulturelle Kompetenz, funktionale kommunikative Kompetenz, Sprechkompetenz, Schreibkompetenz
Methoden:Wortschatzarbeit, Textanalyse, Lernspiel, Partnerarbeit, Gruppenarbeit
Inhalt:Auseinandersetzung mit authentischen fiktionalen Texten; eine kurze Geschichte selbstständig verfassen

Inhaltsangabe

1. Stunde

2. Stunde

3. Stunde

4. Stunde

5. Stunde

6. Stunde

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.