Jesus und seine Botschaft vom Reich Gottes - Wenn Gottes Herrschaft anbricht

Jesus und seine Botschaft vom Reich Gottes

Mittlere Schulformen

Religion

5. | 6. Klasse

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In seinen Gleichnissen spricht Jesus in Bildern von Gottes Liebe zu den Menschen. Gott erscheint als treuer Hirte, der auch das letzte seiner Schafe nicht verloren gibt. Er ist der gerechte Weinbauer, der seine Arbeiter fair entlohnt. Doch es geht nicht nur um das Versprechen eines Reiches Gottes. Es geht auch um unser Mitwirken daran. In dieser Einheit erschließen sich die Lernenden handlungsorientiert die bildhafte Sprache der Gleichnisse Jesu.
Leseprobe ansehen
# reich gottes
# gleichnisse jesu
# gottes gerechtigkeit
# gleichnis vom sämann
# gleichnis vom schatz und der perle
# träume von der zukunft

Kompetenzen

Klassenstufe:5/6
Dauer:5 Bausteine/ca. 10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Die bildhafte Sprache der Gleichnisse Jesu deuten; Merkmale des Reiches Gottes darlegen; Jesu Aussagen auf die eigene Lebenswelt übertragen
Thematische Bereiche:Reich Gottes, Gleichnisse Jesu, Gottes Gerechtigkeit
Medien:Arbeitsblätter, Bilder, Bibelstellen, Bastelvorlagen

Inhaltsangabe

Baustein 1

Thema:Wie könnte sie aussehen, eine bessere Welt? – Eine Fantasiereise
M 1Ich träume von einer neuen Welt … – Eine Fantasiereise
Inhalt:Im Rahmen einer Fantasiereise lassen die Lernenden Bilder in sich entstehen von einer besseren Welt. Diese werden in Stille kreativ umgesetzt. Im gemeinsamen Gespräch arbeiten die Lernenden heraus, was allen Wunschvorstellungen gemeinsam ist.
Benötigt:Meditationsmusik, Papierbögen DIN A3, Wachsmalkreide/Buntstifte

Baustein 2

Thema:Wer öffnet die Tür in eine bessere Welt? – Jesus führt ins Reich Gottes
M 2Türen – Was verbinden wir mit ihnen?
M 3Türen – Wann öffnen sie sich?
Inhalt:Bilder laden ein, über die Funktion von Türen ins Gespräch zu kommen. Anhand der Bibelstelle wird deutlich, dass Jesus die Tür ist, durch die wir ins Reich Gottes gelangen. Türen öffnen sich, wenn wir uns verhalten, wie er es uns vorgelebt hat.
Benötigt:Scheren

Baustein 3

Thema:Wie kostbar ist das Reich Gottes? – Die „Gleichnisse vom Schatz und von der Perle“
M 4Was ist mir wertvoll? – Eine Schatzkiste
M 5Warum konnte man zu Jesu Zeiten einen Schatz finden?
M 6Wie entsteht eine Perle? – Eine Stilleübung
Inhalt:Was ist mir lieb und wertvoll? Über ein Bild kommen die Lernenden ins Gespräch miteinander. Hintergrundinformationen zur Bibelstelle helfen bei der Deutung des Gleichnisses.
Benötigt:Magnete, Perlen und Meditationsmusik für M 6

Baustein 4

Thema:Wer ist eingeladen, am Reich Gottes teilzuhaben? – Das „Gleichnis vom Festmahl“
M 7Eine Einladung zum Fest
M 8Wer ist zum Festmahl eingeladen?
M 9Wie gelingt eine Pantomime?
Inhalt:Jede und jeder von uns ist zum Festmahl eingeladen, aber nicht alle nehmen die Einladung an. Die Lernenden lesen das „Gleichnis vom Festmahl“ und deuten ein Bild. Sie reflektieren, welchen Einsatz es fordert, um das Reich Gottes in dieser Welt voranzubringen.

Baustein 5

Thema:Wie können wir das Reich Gottes voranbringen? – Das „Gleichnis vom Sämann“
M 10Vom Samen zur Pflanze
M 11Kirchenfenster – Was erzählen sie uns?
Inhalt:Jesu Worte sind wie Samen. Sie fallen auf unterschiedlichen Boden. In machen Menschen werden sie fruchtbar, in manchen schlagen sie keine Wurzeln. Die Lernenden gestalten Kernaussagen des Gleichnisses malerisch für ein Kirchenfester.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.