Jetzt wird‘s frostig! - Wir lernen Winterwörter kennen

Jetzt wird‘s frostig!

Grundschule

Grundschule

1. | 2. Klasse

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Der Winter hat, wie alle Jahreszeiten, viele Besonderheiten. Schnee und Eis, Schlitten fahren, Handschuhe, Mütze und Schal. Jedes Kind kennt diese Wörter und verbindet sie automatisch mit dem Winter. Doch da gibt es noch eine ganze Menge mehr! Eiszapfen, Wintereinbruch, Frost … In dieser Einheit lernen die Kinder viele weitere Winterwörter und ihre Bedeutung kennen. Sie ordnen, vergleichen und üben diese Wörter spielerisch und erweitern so ihren Wortschatz. Da der Winter jedes Jahr wieder kommt, können sie die neuen Wörter regelmäßig wiederverwenden.
Leseprobe ansehen
# deutsch
# wortschatzarbeit winter
# wortschatz jahreszeiten
# winter
# wortarten
# winterwörter

Kompetenzen

Klassenstufe:1 bis 2
Dauer:ca. 10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:richtig schreiben; Zusammenhänge herstellen; Texte planen und schreiben; sprachliche Strukturen und Begriffe kennen und anwenden
Thematische Bereiche:Wortfeldarbeit / Wörterlisten erstellen, Wortfamilien bilden, Wortlücken füllen, Wort-Bild-Zuordnungen, ABC, Wortarten
Medien:Texte, Bilder, Spiele, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen
Fächerübergreifend:Sachunterricht: Jahreszeiten, Tiere im Winter

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB: Arbeitsblatt;BD: Bilder/Bildkarten; SP: Spiel; TX: Text;

1. Stunde

Thema:Winterwörter finden
Einstieg:L vergrößert einen Teilausschnitt des Wimmelbildes M 1; alternativ kann L auch selbst ein Winterbild an die Tafel oder das Smartboard zeichnen; die Kinder äußern sich frei (UG)
M 1 (BD)Winter-Wimmelbild / Die SuS betrachten das Bild zu zweit und benennen Winterwörter (PA)
M 2 (AB)Winterwörter finden / Die SuS finden Winterwörter in Wortgruppen und Leseketten; zusätzlich lesen und schreiben sie ein Wintergedicht und lernen es auswendig (PA)
Vorbereitung:Einen Ausschnitt von M 1 vergrößern und kopieren oder als Datei vorbereiten

2./3. Stunde

Thema:Winterwörter schreiben und lesen
M 3–M 5 (AB)Welches Winterwort ist gesucht? / Die SuS ordnen Wörter den passenden Bildern zu (EA)
M 6 (AB)Winterwörter vervollständigen / Die SuS fügen Wortbausteine zu Winterwörtern zusammen (EA)

4./5. Stunde

Thema:Wortfamilien
M 7–M 9 (AB)Winterliche Wortfamilien / Die SuS fassen Wörter zu Wortfamilien zusammen und bilden/ergänzen selbst Wortfamilien (EA, PA)
Vorbereitung:Placemats auf Plakaten bzw. DIN A3-Blättern in ausreichender Menge vorbereiten
Benötigt:
  • Plakate oder DIN A3-Blätter, ggf. Filzstifte oder andere Stifte, Klebeband, Wörterbücher in ausreichender Menge

6. Stunde

Thema:Passende Wörter finden
M 10–M 12 (AB, TX)Welches Wort passt? / Die SuS füllen Lücken mit passenden Winterwörtern aus oder ersetzen diese (EA, PA)
Benötigt:
  • ggf. Wörterbücher bereitlegen

7./8. Stunde

Thema:Wörter ordnen und sortieren
M 13–M 15 (AB)Winterliches ABC / Die SuS finden Winterwörter zum ABC und sortieren Winterwörter nach dem ABC (EA, PA)
M 16–M 18 (AB)Welche Wortart ist das? / Die SuS sortieren Winterwörter nach Wortarten und ergänzen zu den Winterwörtern die Wortarten (EA, PA)
Vorbereitung:Wortart Nomen unbedingt nochmal thematisieren, alles Weitere je nach Stand der Lerngruppe
Benötigt:
  • ggf. Plakate, Filzstifte

9./10. Stunde

Thema:Spielerische Übungen
Abschluss:Im Plenum gemeinsam Wortspiele spielen, z. B. Wörterketten (nächstes Wort mit dem letzten Buchstaben des vorherigen Wortes), Hangman, „Welches Wort suche ich?“, „Wer findet die meisten Wörter mit F?“ etc.
M 19–M 20 (AB)Winterliches Kreuzworträtsel / Die SuS fügen Winterwörter in ein Kreuzworträtsel ein (EA, PA)
M 21 (SP)Winterwörter-Memo-Spiel / Die SuS spielen zu zweit oder in der Gruppe das Winterwort-Bild-Memo (PA, GA)
Vorbereitung:Schmierpapier für die Spiele in ausreichender Menge
Benötigt:
  • Wörterbücher, Wörterlisten der Kinder

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.