Berufliche Schulen
Deutsch
11. | 12. | 13. Klasse
4 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Eine Erörterung ist im Prinzip nichts anderes als eine schriftlich geführte Diskussion. Geschicktes Argumentieren und das gekonnte Erörtern von Sachverhalten – ob mündlich oder schriftlich – sind in vielen Lebenssituationen vorteilhaft. Sei es in Gehaltsverhandlungen, Kundengesprächen oder Diskussionsrunden. In dieser Unterrichtseinheit wiederholen die Schüler anhand lebensnaher Themen den Aufbau eines überzeugenden Arguments kennen und wägen Pro- und Kontra-Argumente zu Jogginghosen im Unterricht, E-Zigaretten in öffentlichen Räumen sowie zuckerhaltigen Nahrungsmitteln ab. Die Lernenden unterscheiden dabei verschiedene Argumenttypen und verfassen schlüssige Erörterungen.
# erörterung
# dialektische erörterung
# lineare erörterung
# argumente
# argumentation
# argumenttypen