Gymnasium
Ethik / Philosophie
11. | 12. | 13. Klasse
12 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Was macht eine gerechte Gesellschaft aus? Bis heute bietet John Rawls Schrift "A Theory of Justice" auf diese Frage eine grundlegende und viel beachtete Antwort. Zentrale Begriffe wie der Urzustand oder der Schleier des Nichtwissens sowie die beiden Grundsätze der Gerechtigkeit werden in diesem Beitrag entwickelt. Ausgangspunkt ist ein Rollenspiel, das den Lernenden Zugang zu den Texten von John Rawls, Robert Nozick, Michael Sandel und Friedrich August von Hayek eröffnet. Abschließend wird Rawls Theorie auf aktuelle Problemfelder angewandt und nach der Gerechtigkeit des deutschen Schulsystems gefragt.
# urzustand
# schleier des nichtwissens
# schulsystem