Jonas Brothers: "Sucker" - Ein Five-Part-Arrangement für Anfänger-Ensemble

Jonas Brothers: "Sucker"

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Musik

6. | 7. | 8. | 9. | 10. Klasse

11 - 13 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Der Popsong "Sucker" der Jonas Brothers, ein erfolgreicher Chartsstürmer aus dem Jahr 2019 enthält originelle und reizvollen Satzelemente, die einer analogen Instrumentation für Schul-Ensembles sehr vorteilhaft entgegenkommen. Der opulente Bläsersatz im Refrain, das Handclapping, das Pfeif-Solo, Falsett-Gesang - alles Merkmale, die ihn für das Musizieren als flexiblen Five-Part-Satz für Anfänger-Ensemble qualifizieren. Neben einigen Infos über die immer wieder zusammen und getrennt laufenden Wege der Familienband Jonas Brothers und ihrer Jonglage mit Pop- und Promikultur bietet das Stück viel Freude beim Nachmusizieren.
Leseprobe ansehen
# sucker
# popsong
# jonas brothers
# arrangement

Kompetenzen

Klassenstufe:6–10 (und Neigungsgruppen oder Ensembles)
Dauer:ca. 12 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:hören, beschreiben und analysieren einfacher Gestaltungsmerkmale; Verwendungen von Musik erläutern und beurteilen; realisieren musikalischer Gestaltungen unter Verwendung elementarer musikalischer Strukturen
Thematische Bereiche:Ausdruckskonventionen und Funktionen von Pop-Musik; Musikvideos und ihre Bedeutung für Popkultur, Popularität und Promotion
Klang- und Videobeispiele:siehe Linkliste Seite 5
Zusatzmaterial:Im ZIP-Zusatzdownload: ZM 4 (Partitur mit transponierender Notation, ZM 5c/5d (Stimmen in klingender Notation),

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Was ist Popkultur? Das Musikvideo zu „Sucker“ von den Jonas Brothers als Beispiel für eine typische popkulturelle Produktion
M 1aJonas Brothers – ein Familienunternehmen? /
M 1bWas ist Popkultur? / Informationen und Gespräch zum Thema „‚Sucker‘ und die Popkultur“
M 2Sucker: Songtext / Lesen des Textes mit Übersetzung und Erfassen seiner Struktur
M 5a–M 5hI’m a sucker for you – Stimmen / Austeilen der Stimmen zum Üben
Klang‑/Video­beispiel:„Sucker“ und „Unfortunate Souls (Video 1 und 3)
Benötigt:Audio-Anlage, evtl. PC mit Video-Anlage (für YouTube-Links)

3. und spätere Stunden

Thema:Einstudieren des Ensemble-Satzes
M 2Sucker: Songtext – Text und Struktur mit Übersetzung
M 3I’m a sucker for you – Gesangsstimme / Singen des Songs als Vorbereitung des Melodiespiels (ggf. dann als Solopart)
M 4/I’m a sucker for you – Partitur/
M 5a–M5hI’m a sucker for you – Stimmen / Einstudieren des Ensemble-Satzes
Klang‑/Video­beispiel:„Sucker“ oder “Sucker” Lyrics (Musik und Texttafeln) (Video 1 oder 2)
Benötigt:Audio-Anlage, evtl. PC mit Video-Anlage (für YouTube-Links)

Bedeutung der Icons

LesenHörenMusizieren

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.