Jorge Bucay: Las alas son para volar - Strategien entwickeln, um die eigenen Fähigkeiten zu stärken (S II)

Jorge Bucay: Las alas son para volar

Gymnasium

Spanisch

3. | 4. | 5. Lernjahr

3 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Es braucht nicht immer Energydrinks, die einem Flügel verleihen. Meistens genügt es, sich auf seine eigenen (ausbaufähigen) Stärken zu besinnen, um das eigenes Potenzial zu erkennen. Vertrauenswürdige Personen sind dabei oftmals eine große Hilfe. Die Leserinnen und Leser ermitteln automatisch ihre eigene individuelle Flughöhe, während sie sich mit dem Text von Jorge Bucay beschäftigen. Begleiten Sie sie doch auf die Startbahn!
Leseprobe ansehen
# kürzestgeschichte
# cuento
# selbsteinschätzung
# autoevaluación
# entscheidungen treffen
# tomar decisiones

Kompetenzen

Klassenstufe/Lernjahr:ab Klasse 11 (3. Lernjahr)
Dauer:circa drei Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Lesen: einer Kürzestgeschichte zentrale Informationen entnehmen; 2. Hörverstehen: die Kürzestgeschichte anhand einer Audiofassung erarbeiten; 3. Analysekompetenz: Teilaspekte der Kürzestgeschichte analysieren; 4. Selbsteinschätzung: sich mit einem eigenen Ambivalenzkonflikt auseinandersetzen
Thematische Bereiche:Vivir y convivir, vivir el hoy
Material:Bildimpulse, Text, Video-/Audiolink, Arbeitsblätter, LearningApps

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Reacciones al consejo de explorar las propias capacidades
M 1¿Qué significa volar? / Annäherung an die Metapher des Fliegens durch einen Bildimpuls
M 2Jorge Bucay:Las alas son para volar– primera parte / Lektüre des ersten Textteils als Grundlage für das weitere Vorgehen
ZM 1aEjercicio de comprensión auditiva – primera parte de la historia / Erarbeitung des ersten Teils der Geschichte durch ein Hörverstehen
M 3Análisis: la actitud del padre y la reacción del hijo / Analytische Erarbeitungen der unterschiedlichen Haltungen von Vater und Sohn
M 4Chuleta: presentar resultados / Hilfekärtchen für die Präsentation der Analyseergebnisse
M 5Jorge Bucay:Las alas son para volar– segunda parte / Lektüre des zweiten Teils, Verständnis der verschiedenen Reaktionen der Freunde
ZM 1bEjercicio de comprensión auditiva – segunda parte de la historia / Erarbeitung des zweiten Teils der Geschichte durch ein Hörverstehen
M 6Tomar una decisión: ¿Hacer o no hacer algo? / Auswertung der Meinungen der Freunde im Hinblick auf Vor- und Nachteile der jeweiligen Ratschläge sowie auf mögliche Alternativen
M 7Vocabulario – Jorge Bucay:Las alas son para volar/ Zusammenstellung der wichtigsten Vokabeln zum Sprechen über die Geschichte
Deberes:Repasa el vocabulario de la historia.
Benötigt:
  • OH-Projektor / Beamer/Whiteboard, Folienkopie/dig. Fassung M 1
  • ein langes Seil, um eine Skalierung durchzuführen

3. Stunde

Thema:¿Cómo reconoce alguien sus propias habilidades?
M 8Un pájaro que no se atreve a volar / Bildimpuls zur situativen Rekapitulation
M 9, ZM 1cLas alas son para volar– tercera y última parte / Lektüre des letzten Textteils und Herausarbeiten des Rates, den der Vater seinem Sohn gibt (Erarbeitung des dritten Teils durch ein Hörverstehen in ZM 1c)
M 10Cuéntame lo que pasó… / Imaginative Fortsetzung der Geschichte
M 11Reconocer las propias habilidades / Bildimpuls zur Ergebnisvertiefung
ZM 2LEK: El mito de Dédalo e Ícaro
Benötigt:
  • OH-Projektor bzw. Beamer/Whiteboard
  • Folienkopie bzw. digitale Fassung von M 8, M 10 und M 11

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.