Joseph von Eichendorff: Das Marmorbild

Joseph von Eichendorff: Das Marmorbild

Gymnasium

Deutsch

11. | 12. | 13. Klasse

8 - 10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Romantik ist eine Epoche voller Fantasie, die spannende Zwischenwelten und Märchen mit Motiven des christlich mittelalterlichen Abendlandes verbindet. Joseph von Eichendorff war ein Vertreter dieser Epoche und in seinem "Marmorbild" finden wir eine Vielzahl von Motiven, die klassisch romantische Charakteristika aufweisen. Darüber hinaus begegnen uns bekannte Elemente: Das Doppelgänger-Motiv fällt auf ebenso, wie die finstere Schattenwelt eines E.T.A. Hoffmann. Die Schüler betrachten die Erzählung "Das Marmorbild" in dieser Einheit mithilfe einer Vielzahl von Quellentexten, die die üblichen Inhalte des Schulbuches erweitern. Neben der klassischen Textinterpretation hinterfragen die Lernenden überdies die Aufgabe des Dichters an sich und beziehen die Biografie Eichendorffs in ihre Untersuchungen mit ein. Mit zahlreichen Vorschlägen zu Referaten und Gruppenarbeiten werden überdies die kommunikativen Fähigkeiten gestärkt und Diskussionen befördert.
Leseprobe ansehen
# romantik
# marmorbild
# joseph von eichendorff
# doppelgänger

Kompetenzen

Analyse und Interpretation literarischer Texte in Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit, Präsentationen/Referate, strukturierter Kurzvortrag, Entwicklung von eigenen Deutungen.

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

BA: Bildanalyse

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.