Judenverfolgung in unserem Ort - Mit einem Wochenplan differenzierte historische Lernprozesse initiieren

Judenverfolgung in unserem Ort

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Geschichte

9. | 10. Klasse

9 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Ausgrenzung, Verfolgung und Ermordung der jüdischen Bevölkerung in der Zeit des Nationalsozialismus erscheint aus heutiger Sicht unbegreiflich. Sie wird erst dann für junge Menschen in Ansätzen achvollziehbar, wenn man die lokale und regionale Ebene betrachtet. Dies kann mithilfe eines Wochenplans geschehen, der die Schülerinnen und Schüler anleitet, sich Inhalte selbstständig anzueignen und individuelle emotionale Zugänge zu finden. Die Lernenden erkennen dabei, wie sich die Entwicklung der Ausgrenzung und Verfolgung bis hin zur Ermordung von Millionen Juden vollzogen hat, und lernen, auch gegenwärtige Gefahren von Diskriminierung bzw. Ausgrenzung einzuschätzen und dazu auf der Basis demokratischer Grundwerte Stellung zu beziehen.
Leseprobe ansehen
# phasen der ns-judenverfolgung
# novemberpogrome von 1938
# nationalsozialismus auf regionaler und lokaler ebene

Kompetenzen

Klassenstufe:9./10. Klasse
Dauer:8 Stunden + LEK
Aus dem Inhalt:Überblick über Phasen der NS-Judenverfolgung; Untersuchung der Novemberpogrome von 1938 auf lokaler und regionaler Ebene; Vorlagen und Checklisten für die Wochenplanarbeit
Kompetenzen:
  • Wahrnehmungskompetenz für historische Zeugnisse entwickeln
  • historische Lernprozesse mithilfe eines Wochenplans eigenständig planen
  • Materialien selbstständig analysieren und interpretieren und dabei die narrative Kompetenz weiterentwickeln
  • aus heutigem Blickwinkel zu historischen Ereignissen Stellung nehmen

Inhaltsangabe

Judenverfolgung in unserem Ort – Arbeit mit dem Wochenplan

M 1(Ab)So arbeitest du mit einem Wochenplan
M 2(Ab)Judenverfolgung in unserem Ort – Wochenplan
M 3(Bd)Bilderfolge: Ausgrenzung – Diskriminierung – Verfolgung
M 4(Tx)Judenverfolgung von 1933 bis 1945
M 5(Tx)Novemberpogrom in der Region – Terror und Zerstörung
M 6(Ab)Historische Spurensuche – Hinweise zum Vorgehen

Lernerfolgskontrollen

M 7(Ab)Partnerdiagnosebogen – Judenverfolgung
M 8(Ab)Judenverfolgung – kompetenzorientierte Lernkontrolle

Glossar

Judenverfolgung im Nationalsozialismus – wichtige Begriffe

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.