Jugendkriminalität - Zwischen Sanktion und Prävention

Jugendkriminalität

Gymnasium

Ethik / Philosophie

7. | 8. Klasse

8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Welche Ursachen hat Jugendkriminalität? Auf der Grundlage welcher Gesetze entscheiden Gerichte über jugendliche Straftäter? Und welche Möglichkeiten der Prävention gibt es? Im Gruppenpuzzle setzen sich die Lernenden mit unterschiedlichen Sanktionsmöglichkeiten auseinander und erarbeiten Vorschläge für Verbesserungen im Umgang der Gesellschaft mit jugendlichen Straftätern. Im Rahmen einer simulierten Gerichtsverhandlung und einer Fishbowl-Diskussion üben sie den Perspektivwechsel und schärfen ihre Urteilskompetenz.
Leseprobe ansehen
# sanktionsmöglichkeiten
# gerichtsverhandlung
# urteilskompetenz

Kompetenzen

Klasse:7/8
Dauer:8 Stunden
Arbeitsbereich:Problemfelder der Moral / Recht, Staat und Gesellschaft

Inhaltsangabe

M 1Kopieren Sie das Bild der Justitia auf Folie. Decken Sie dazu die Überschrift ab. Bringen Sie einen Folienstift mit, um das Bild der Justitia später um Paragrafen ergänzen zu können.
M 2Je nach Anzahl der Gruppen benötigen Sie große Plakate für ein stummes Schreibgespräch, gegebenenfalls Stifte in unterschiedlichen Farben, zur besseren Unterscheidung der Urheber der Beiträge.
M 4Laminieren Sie die Rollenkarten. Der Raum sollte zumindest im Aufbau der Tische einem Gerichtssaal nachempfunden werden. Hilfreich sind Requisiten für das Rollenspiel.
M 7Kopieren Sie die Vorlage auf Folie.
M 9Die Steckbriefe sollten vorbereitet und auf der Placemat deponiert werden.
M 10Die einzelnen Bestandteile der Placemat sollten für die Gruppenarbeit kopiert, vergrößert und auf einem DIN-A1-Plakat fixiert werden. Jede Arbeitsgruppe erhält eine Placemat.
M 11Die einzelnen Rollenabschnitte abtrennen und in Gruppenstärke kopieren.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.