Gymnasium | Mittlere Schulformen
Deutsch
10. | 11. | 12. | 13. Klasse
10 Unterrichtsstunden
Wartungsarbeiten: Wir sind umgezogen! Deswegen kann es vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der RAABE.de und dem neuen RAAbits. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Gymnasium | Mittlere Schulformen
Deutsch
10. | 11. | 12. | 13. Klasse
10 Unterrichtsstunden
Klassenstufe: | ab Klasse 10 |
Dauer: | 10 Unterrichtsstunden + LEK |
Inhalt: | Gesundheitsdiktatur, Dystopie, Freiheit |
Kompetenzen: | 1. Lesen: einen Roman lesen und verstehen; 2. Analyse und Interpretation: einen Roman in Hinblick auf verschiedene Fragestellungen untersuchen, 3. Recherche: intertextuelle Verweise recherchieren und für die Interpretation nutzen |
Zusätzlich benötigt: | Roman „Corpus Delicti“ von Juli Zeh |
Thema: | Vorwort, Urteil und erstes Kapitel (bis S. 19) |
M 1 | Die Welt des Romans – Auf den ersten Blick ist alles in Ordnung / Analysieren und Beurteilen dreier Gerichtsverhandlungen (EA); Untersuchen und Erläutern der Welt von „Corpus Delicti“ (EA) |
M 2 | WHO-Charta und Kramers Vorwort – Ein Vergleich / Lesen und Untersuchen von Auszügen aus der WHO-Charta (EA); Vergleichen mit dem Vorwort Kramers (EA); Erläutern der Kritik von Seiten der Theologie (EA) |
Hausaufgabe: | Lesen des Romans bis S. 213 |
Benötigt: |
|
Thema: | Erkenntnisprozess und Gerichtsprozess (bis S. 213) |
M 3 | Die Struktur des Romans – Analepsen und Prolepsen / Ordnen von Handlungselementen und Erarbeiten der Struktur des Romans (UG) |
M 4 | Wer ist der Erzähler? Wer sind die Figuren? / Bestimmen des Erzählers und Untersuchen einzelner Textstellen in Hinblick auf den Erzähler (EA/PA); Erarbeiten der wichtigsten Romanfiguren (GA) |
Hausaufgabe: | Lesen der verbleibenden Seiten bis zum Ende des Romans; Beantworten der Fragen 1.–4. auf M 5 vor bzw. während der Lektüre |
Benötigt: |
|
Thema: | „Denn erst jetzt ist sie – erst jetzt ist das Spiel – erst jetzt ist wirklich alles zu Ende“ (S. 264) |
M 5 | Gedankenspiele – Gab es eine Verschwörung und wie könnte es weitergehen? / Beantworten von Fragen zum letzten Abschnitt des Romans (EA); Spekulieren über einen möglichen Fortgang der Handlung (PA) |
M 6 | Heinrich Kramer und Mia Holl – Hexenverfolger und Hexe / Untersuchen des Hexenmotivs und des historischen Hintergrunds (EA) |
Benötigt: |
|
Thema: | Arbeit an verschiedenen Themenkomplexen |
M 7 | Mein Leben betreffend I – Social Scoring und Big Data / Lesen und Untersuchen von drei Texten (EA/GA); Stellungnehmen zu Fragen (EA/GA) |
M 8 | Mein Leben betreffend II – Darf ich ungesund leben? / Lesen und Erläutern eines Textes (EA/GA); Stellungnehmen zu den Thesen des Textes (EA/GA); Durchführen eines Gedankenexperiments (EA/GA) |
M 9 | Philosophisches I – Was ist Freiheit? / Lesen und Erläutern eines Textes (EA/GA); Herstellen von Bezügen zum Roman (EA/GA); Recherchieren zu „Nudging“ (EA/GA) |
M 10 | Philosophisches II – Was hat die Aufklärung gebracht? / Lesen und Erläutern eines Textes (EA/GA); Herstellen von Bezügen zum Roman (EA/GA) |
M 11 | Mias Bücherschrank – Utopisches und Dystopisches / Recherchieren zu Werken von Orwell, Musil und Dostojewski (EA/GA); Herstellen von Bezügen zum Roman (EA/GA) |
M 12 | Mias Bücherschrank – Rousseau / Lesen und Erläutern eines Textes (EA/GA); Herstellen von Bezügen zum Roman (EA/GA) |
M 13 | Mias Bücherschrank – Agamben / Lesen und Erläutern eines Textes (EA/GA); Stellungnehmen zu den Thesen des Textes (EA/GA); Herstellen von Bezügen zum Roman (EA/GA) |
M 14 | Was nicht in Mias Bücherschrank steht – Campanella / Lesen eines Textes (EA); Vergleichen von Campanellas Utopie mit dem Roman (EA/GA) |
Benötigt: |
|
Thema: | Eine Rezension und mein Urteil / Interpretieren eines Kapitels aus dem Roman (EA); Lesen, Erläutern und Diskutieren einer Rezension (EA) |
Benötigt: |
|
M 7–M 14 enthalten Vorschläge für eine arbeitsteilige und aspektbezogene Unterrichtphase. Diese können je nach Zeit gekürzt oder erweitert werden. Bei Bedarf können auch weitere Stunden zur Analyse und Interpretation ausgewählter Textstellen vorgeschaltet werden.
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.
Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.