Julia Donaldson's „The Gruffalo's Child“ - Eine moderne Fabel erarbeiten und ein eigenes Lese-Hörbuch erstellen

Julia Donaldson's „The Gruffalo's Child“

Gymnasium

Englisch

1. | 2. Lernjahr

10 - 13 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In dieser Unterrichtssequenz begleiten die Schülerinnen und Schüler zunächst das von kindlicher Neugierde getriebene Grüffelo-Kind, Protagonistin von Julia Donaldsons Kinderbuch „The Gruffalo's Child“. Im dunklen Dickicht des tief verschneiten Winterwaldes macht es sich auf die Suche nach jener angeblich bösen Kreatur, die einst seinen Vater das Fürchten lehrte. Nachdem die Lernenden das Simple Present im Kontext der Geschichte erfolgreich meistern, erwecken die Schülerinnen und Schüler die Handlung der Geschichte samt Protagonisten im selbst erstellten Lese-Hörbuch zum Leben. Dabei übernehmen sie mehrfach die Rolle der Illustrierenden.
Leseprobe ansehen
# children's book
# kinderbuch
# fable
# fabel
# simple present
# reading-audiobook
# lese-hörbuch
# creativity
# kreativität

Kompetenzen

Klassenstufe:5/6
Dauer:10–13 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Hörverstehen/Leseverstehen: Eine moderne Fabel verstehen;2. Grammatik: Wiederholung und Übung der grammatikalischen Struktur Simple Present; 3. Medienkompetenz: Ein Lese-Hörbuch in PowerPoint produzieren und präsentieren
Thematische Bereiche:moderne Fabel, Simple Present, kindliche Neugierde
Material:Julia Donaldsons Fabel „The Gruffalo’s Child“, Bildimpulse, digitale (PPT-)Datei für das Lese-Hörbuch

Inhaltsangabe

Baustein 11. Stunde

Thema:Part I: A terribly big and terribly bad creature in the deep dark wood
M 1Getting to know The Gruffalo’s Child – part I / Arbeiten mit einem Bild sowie dem ersten Teil des Textes
M 2Understanding the text – learning important vocabulary part I / Nutzen einer Vokabelliste zum Verständnis des Textes
M 3Who is this creature in the deep dark wood? / Bearbeiten von Verständnisaufgaben zum ersten Teil des Textes
M 4How to make a corner bookmark / Erstellen eines Lesezeichens
Homework:Do task 4 in M 3. Learn the vocabulary for part I (M 2). Make a bookmark (M 4).
Benötigt:
  • OH-Projektor, Dokumentenkamera bzw. Beamer/Whiteboard
  • Folienkopie, Ausdruck oder Dokument von M 1

2./3. Stunde

Thema:Part II: Meeting the snake, the fox and the owl in the deep dark wood
M 5Who lives in the woods? – Part II / Arbeiten mit einem Bild sowie dem zweiten Teil des Textes
M 6Understanding the text – learning important vocabulary part II / Nutzen einer Vokabelliste zum Verständnis des Textes
M 7Meeting the snake, the fox and the owl / Bearbeiten von Verständnisaufgaben zum zweiten Teil des Textes
M 8Making a Gruffalo muffin / Verzieren eines Muffins im Gruffalo-Stil
Homework:Learn the vocabulary for part II (M 6). Do task 5 in M 7.
Benötigt:
  • OH-Projektor, Dokumentenkamera bzw. Beamer/Whiteboard
  • Folienkopie, Ausdruck oder Dokument von M 5

4./5. Stunde

Thema:Part III: It’s all a trick, isn’t it?
M 9The Big Bad Mouse – part III / Arbeiten mit einem Bild sowie dem dritten Teil des Textes
M 10Understanding the text – learning important vocabulary part III / Nutzen einer Vokabelliste zum Verständnis des Textes
M 11So the Big Bad Mouse does exist? / Bearbeiten von Verständnisaufgaben zum dritten Teil des Textes
Homework:Do task 4 and 5 in M 11. Learn the vocabulary for part III (M 10).
Benötigt:
  • OH-Projektor, Dokumentenkamera bzw. Beamer/Whiteboard
  • Folienkopie, Ausdruck oder Dokument von M 9

Baustein 26./7. Stunde

Thema:Das Simple Present in positiven Aussagen (Wiederholung und/oder Übung)
M 12The Simple Present – how to form positive sentences / Wiederholen der Bildung des Simple Present und Anwenden der Regeln in Übungen
M 13The Simple Present – adverbs of frequency / Wiederholen des Gebrauchs des Simple Present und der Häufigkeitsadverbien
Benötigt
  • OH-Projektor, Dokumentenkamera bzw. Beamer/Whiteboard

8. Stunde

Thema:Das Simple Present – Verneinung (Wiederholung und/oder Übung)
M 14The Simple Present – how to form negative sentences with don’t and doesn’t / Wiederholen der Bildung negativer Sätze des Simple Present und Anwenden der Regeln in Übungen
Benötigt:
  • OH-Projektor, Dokumentenkamera bzw. Beamer/Whiteboard

9./10. Stunde

Thema:Das Simple Present – Entscheidungsfragen und Fragen mit Fragewort (Wiederholung und/oder Übung)
M 15The Simple Present – how to form questions with do and does and to give short answers / Wiederholen der Bildung von Fragen mit do/does im Simple Present und Anwenden der Regeln in Übungen
M 16The Simple Present – how to form questions with question words / Wiederholen der Bildung von Fragen mit Fragewörtern im Simple Present und Anwenden der Regeln in Übungen
Benötigt:
  • OH-Projektor, Dokumentenkamera bzw. Beamer/Whiteboard

Baustein 311.–13. Stunde

Thema:Creating a “reading-audiobook”
M 17The Gruffalo’s Child – making a “reading-audiobook“ / Erstellen eines Lese-Hörbuchs mithilfe einer detaillierten Anleitung
ZM1/2The Gruffalo's Child (Audio Book) /PowerPoint-Präsentation zum Bearbeiten
Homework:Put your illustrations into your presentation. Practise reading your part of the text.
Benötigt:
  • Computerraum oder ausreichende Anzahl an Endgeräten mit PowerPoint
  • ggf. Internetzugang für die Erstellung des Lese-Hörbuchs mit BookCreator
  • ggf. ausreichende Anzahl an Headsets zur Audioaufzeichnung
  • Kopfhörer bzw. ausreichende Anzahl an Räumen für den Gallery Walk

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.